Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

CARTE BLANCHE: Daniel Burgwinkel, krm-swiss, über MS 365 und die Tücken des Datenschutzes

Microsoft 365 in der Gemeinde: Eine Zwickmühle   Carte Blanche für Daniel Burgwinkel von krm-swiss: Burgwinkel zeigt Einsatz und Grenzen auf, wenn Gemeinden gängige Software nutzen wollen. Der Datenschutz steht auf dem Spiel.   Dürfen Schweizer Gemeinden Microsoft 365 (Office, Teams etc.) nutzen? Die Wahl ist eine Zwickmühle: zum einen will man moderne etablierte Werkzeuge…

mehr

Volk gefragt – Partnerschaft beerdigt

Volk gefragt – Partnerschaft beerdigt Vor 37 Jahren hat Spreitenbach eine Partnerschaft mit einer italienischen Gemeinde aufgenommen. Private Bande standen Pate. Jetzt wurde sie beendet. Die Gründe. 14.10.2025 – Eine zufällige Begegnung zwischen dem damaligen Stadtpräsidenten von Bra (Italien) und dem Spreitenbacher Ammannn Aldo Steiger legten den Grundstein für eine jahrzehntelange Partnerschaft. Hintergrund war eine…

mehr

ADVERTORIAL LeAn – Digital gestütztes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement für Kommunen

Kommunen, die ihre Innenstädte nicht länger «unmanaged» lassen wollen, setzen auf proaktive Stadtgestalter:innen. Denn sie kümmern sich gezielt um leerstehende Erdgeschossflächen und füllen sie mit neuem Leben. Ob durch dauerhafte Ansiedlungen oder kreative Zwischennutzungen: Das Ziel ist klar – lebendige, vielfältige Stadtzentren. Die passende digitale Unterstützung bietet hierbei LeAn®. Die Plattform für Leerstands- und Ansiedlungsmanagement…

mehr

Muss Birsfelden ihre Millionen wieder rausrücken?

Muss Birsfelden ihre Millionen wieder rausrücken? 1,5 Mio kassierte Birsfelden durch eine automatische Fahrzeugüberwachung. War sie rechtens? Es gibt bedenkenswerte Schriftsätze dazu. 06.10.2025 – Die Gemeinde wollte Umwegverkehr einen Riegel schieben und wurde erfinderisch. Wer in einem festgelegten Gebiet nicht mindestens eine Viertelstunde verweilt, wird mit 100 Franken gebüsst. Eine fix installierte Kamera schoss Bilder…

mehr

Stuttgart definiert eine KI-Strategie

Stuttgart definiert eine KI-Strategie   Im Rahmen der digitalen Transformation will die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg eine Starthilfe für den Einsatz der KI in der Stadtverwaltung anbieten.   03.10.2025 – Darf und soll eine Gemeinde KI nutzen für das Tagesgeschäft? Wer dazu Nein sagt, kann unter Umständen grosse Potentiale verpassen. Wer Ja sagt, dem stellen sich…

mehr

ADVERTORIAL ATEGRA – Heute digitalisieren oder auf den letzten Drücker?

Kantonale Digitalisierungsgesetze sind beschlossen, bereits in der Umsetzung oder noch in der Vernehmlassung. Nicht zu übersehen sind auch die Bundesinitiativen wie Justitia 4.0 oder die E-ID. Soll man als Gemeinde, Zweckverband, Kirchgemeinde oder Schulgemeinde schon heute digitalisieren – oder auf den letzten Moment warten? Ein, zwei oder drei Jahre früher als gesetzlich gefordert zu digitalisieren…

mehr

Dohlendeckel sind keine Abfalleimer

Gravierte Strassennägel machen in Baden darauf aufmerksam, dass Abfälle in Regenwasserschächten direkt in der Limmat landen. 28.09.2025 – Seuchen waren im Mittelalter an der Tagesordnung. Es gab Zeiten, da gab es mehr Tote als aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen. Mangelhafte hygienische Zustände waren Auslöser. Kein Wunder: In bewohnten Gebieten wurde Müll mit Schwung ins frei fliessende Abwasser…

mehr

URBANISTICA: Verdichtung heisst auch Durchgrünung

Neue Studie zeigt Wohnpotentiale auf. Sie liegen in den Agglomerationen mit guter Verkehrserschliessung. Man muss sie nur zu nutzen wagen. 01.10.2025 – Gegenläufige Tendenzen in der Wohnraum-Diskussion: Während die SVP eine Volksinitiative für eine maximal 10 Mio.-Schweiz durchdrücken will (aktuell haben wir neun Millionen), sieht die Bau- und Planungswirtschaft Potenziale der Bewältigung eines für den…

mehr

ADVERTORIAL LUUCY – Das Instrument für die Weiterentwicklung einer Gemeinde

LUUCY als Instrument für die Weiterentwicklung einer Gemeinde. Sinnvolle Verdichtung, nachhaltige Entscheidungen in der Raumplanung LUUCY als digitales Instrument für Exekutive, Verwaltung und Bevölkerung, um transparente und nachhaltige Entscheidungen zu treffen LUUCY vereint amtliche und baurechtliche Grundlagen, Studienergebnisse und laufende Projekte in einer gemeinsamen Arbeitsoberfläche. Der digitale Zwilling unterstützt fundierte Entscheide in Exekutive und Verwaltung,…

mehr