
02.07.2025 – Welche Gemeinde soll 2025 Ihrer Meinung nach den Titel «Schweizer Dorf des Jahres» erhalten? Klicken Sie hier und wählen sie aus 6 Vorschlägen aus. Es gibt Preise zu gewinnen.
Organisiert wird dieser Wettstreit der Gemeinden von den Zeitschriften «Schweizer
Illustrierte» für die Deutschschweiz und «L’illustré» für die Romandie.
Die sechs Vorschläge sind von einer Jury ausgewählt worden. Diese besteht aus Monique Ryser, Stv. Chefredaktorin der Schweizer Illustrierten, Philippe Clot, Journalist bei «L’Illustré», Carmen Werner, Leiterin der Literaturveranstaltungen Monte Verità; Luana Covre, Kommunikationsspezialistin bei Volg; Sandra Fichte, Kommunikationsverantwortliche von Suzuki und Kevin Quattropani, Präsident des Vereins «Die schönsten Schweizer Dörfer ».
Quattropani ist es denn auch, den besonders freut, dass fünf der sechs Finalistinnen bereits Mitglieder seines Vereins «Die schönsten Schweizer Dörfer» sind. «Im letzten Jahr waren es erst zwei» gibt er gegenüber diesem Newsletter bekannt.
Jede Kandidatin hat Besonderes zu bieten: Guarda (GR), ein authentisches Juwel im Unterengadin und liegt auf 1.650 Metern Höhe. Arlesheim (BL) ist bekannt für die Ermitage, den grössten englischen Landschaftsgarten der Schweiz. Grüningen (ZH) ist ein malerisches Dorf mit einer faszinierenden Burg im Herzen des Kantons Zürich. Le Landeron (NE) ist ein historisches Dorf, das 2025 sein 700-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm feiert. Büren an der Aare (BE) zeichnet sich durch seine berühmte Holzbrücke und eine der eindrucksvollsten Mühlen der Schweiz aus. Und schliesslich repräsentiert Ascona (TI) die italienische Schweiz, ein bezaubernder Ort am Lago Maggiore, der ein wichtiges touristisches Ziel im Kanton Tessin ist. So der Text in der Medienmitteilung der Trägerschaft.
Sie können jetzt auf der Website abstimmen. Der Link ist offen bis Sonntag, 27. Juli 2025