Verwandte Projekte
Findige finden, was andere hinterlassen – “Legat-Dorado” Ostschweiz
Gemeinden, Städte, Regionen und weitere Interessierte sind oft auf Geldsuche. Ideen gibt es ja genug, um Entwicklungen voranzubringen. Doch meistens scheitert es am Geld. Nicht immer und überall ist ein Sponsor da wie Andy Rihs einer war, der in Grenchen massgeblich das Velodrom in Schwung brachte. Doch es gibt sie doch. Zumindest in der Ostschweiz.…
Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes – Bier und Wein, doch kein Romanisch
Für alle, die es verpasst haben – und das dürften nur wenige Gemeinden sein – hier ein kurzer Stimmungsbericht zur Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Rahmen der Suisse Public Ausstellung auf dem Baugelände von BERNEXPO vom 08.06.2023.Es war Fronleichnam und es gab Kalbsschulter, Weizenrisotto, Älplermakronen, feinen Mais, Wein, Bier, Mineral, Kaffee und ein Dessertbuffet. Halt:…
Förderung der Innenstadt bleibt schwieriges Thema – City-Messenger in St. Gallen geht offline
Wie belebt man die Innenstadt? Diese Frage treibt viele um. An einigen Orten wurden spezialisierte City-Manager eingeführt. So beispielsweise in Rheinfelden oder in Bremgarten im Kanton Aargau, um nur wenige zu nennen. Teilweise mit einer speziellen Webseite. Auch die Stadt St. Gallen hat sich dem Thema gewidmet. Im Sommer 2020 wurde das Projekt «Zukunft St.…
Regiosuisse-Konferenz 2023 – Regional- und Stadtentwicklung im Umbruch
Regiosuisse ist die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz. Sie unterstützt die Akteure der Regionalentwicklung mit Informationen, Beratung, Weiterbildung und Vernetzung. regiosuisse fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Bund, Kantonen, Regionen und Forschung. regiosuisse trägt so zur nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Regionen bei. Die zweitägige regiosuisse-Konferenz 2023 stand unter dem Titel «Regional- und Stadtentwicklung…
Luzerner Rückzonungsbemühungen – Symbolismus in Hitzkirch
Es war ein Akt gegen eine empfundene Bevormundung durch den Kanton. Die Hitzkircher Stimmbevölkerung trat nicht auf eine Vorlage ein, die 6,5 Hektaren zurückzonen sollte. Die Rückzonung betrifft 48 Grundeigentümer, einige wenige Ortsansässige wollen bauen, der grösste Teil des betroffenen Bodens liegt in auswärtigen Händen. David Affentranger, der Gemeindepräsident, versuchte vergeblich, die Zusammenhänge aufzuzeigen. Er…
LAST CALL Suisse Public – Dabeisein, erleben, geniessen!
Nur noch wenige Tage, dann geht es so richtig los: Die Suisse Public 2023, die Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor, kann endlich wieder einmal die Tore öffnen. Corona verbat es in den letzten Jahren. Doch nun steigt die Vorfreude allenorten stündlich an. Geniessen Sie die persönlichen Begegnungen, lassen Sie sich mit Informationen verwöhnen, erleben…