Ebikon, 09.04.2005 – Er steht am Stehpult in seinem Büro und gibt Text in eine Bildschirm-Maske ein: Anian Heierli erstellt gerade einen neuen Beitrag für die News-App der Gemeinde Ebikon. Heierli ist der Kommunikationsverantwortliche der Gemeinde und zuständig dafür, dass Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik zuverlässig mit der Bevölkerung geteilt werden können.

Früher war es sich Ebikon anders gewohnt. Der Rontaler, die Lokalzeitung, veröffentlichte alle zwei Wochen ihre News. Nachrichten der Gemeinde. Zwei Seiten waren fix gebucht. Anian Heierli, der Kommunikationsverantwortliche in Ebikon, lieferte den Inhalt.

Doch Ende letzten Jahres war Schluss. Der Rontaler stellte sein Erscheinen ein. Aus wirtschaftlichen Gründen.

Was nun? Daniel Gasser, der Gemeindepräsident von Ebikon ,berichtet: «Wir haben anhand einer Studie analysiert, in welcher Art und Weise heute die Bevölkerung News konsumiert.» Dies habe die Verantwortlichen zum Schluss geführt, dass man eine App schaffen müsse, die alle News der Webseite via Handy an die Leserschaft vermittle.

Gesagt getan. Und jetzt ist sie im Apple Store und auch für Android-Handies verfügbar. Sie enthält einerseits die präsidialen Nachrichten, aber auch vieles mehr. Die Verhandlungen des neu geschaffenen Einwohnerrats werden dargestellt, aber auch Informationen und Nachrichten aus den Verwaltungseinheiten.

Anian Heierli beschreibt den Prozess so: «Wir vergeben Zugangsdaten an einzelne Institutionen der Gemeinde wie Schule oder der Musikschule, damit diese ihre Informationen autonom darstellen können. Vereine können ihre Veranstaltungen publizieren, ohne, dass sie sich einloggen müssen.» Eingesandte Artikel der Vereine werden vom Redaktionsteam um den Kommunikationsverantwortlichen Anian Heierli vor der Freigabe geprüft.

Und die Kosten? Für die Einrichtung der App müsse man mit rund CHF 30’000 bis 40’000 Franken rechnen. Hinzu kämen jährliche Gebühren der App von rund 5000 bis 6000 Franken, damit diese im Apple App Store und im Google Android Store bleibt. 

Für Daniel Gasser, den Gemeindepräsidenten von Ebikon ist die neue Lösung ein voller Erfolg. «In den ersten zwei Wochen gab es bereits über 3000 Downloads.» Das zeige, dass die Gemeinde auf dem richtigen Weg sei.

Der Zugang zur Web-App ist denkbar einfach. Man sucht mit dem Smartphone im Apple oder Google-Store nach Ebikon und installiert die App. Was auch geht, ist die Navigation zur Gemeindewebseite von Ebikon. Unter News befindet sich ein QR-Code, mit dem die App installiert werden kann. 

Einmal installiert, kann man wählen, ob man Neuigkeiten auch als Push-Nachricht auf seine Smartphone spielen lassen will. Wer es tut ist immer up to date darüber, was in der Gemeinde Ebikon Sache ist.

Bild: Daniel Gasser (links), Gemeindepräsident, und Anian Heierli erläutern die neue Web-App der Gemeinde Ebikon. 

Weitere Beiträge