Ennetbaden, 25.02.2025 – Die Gemeinde Buttisholz hat in einem Klimathema eine Bestmarke auf nationaler Ebene erzielt. Sie ist Schweizermeisterin. Dies vermeldet jedenfalls die Dorfstrom AG auf ihrer Webseite. Die Gemeinde zeige, so der Laudatio-Text, wie nachhaltige Entwicklung gelingen könne.

Mit 12’456 kWp Photovoltaikleistung und einer Verdoppelung der Solarpotenzialnutzung innerhalb von nur zwei Jahren setze die Gemeinde ganz neue Massstäbe.

Basis der Analyse ist die Anwendung «Energiereporter». Diese wird von der Firma Geoimpact betrieben, vom Bundesamt für Energie unterstützt und zeigt auf, wie es durch Transformation des Energiesystems in Gemeinden vorangeht.

Buttisholz hat 2013 mit der Gründung der Energie Genossenschaft Buttisholz den Grundstein für ihre besonders erfolgreiche Entwicklung gelegt.

Im Herbst 2021 startete der Energie Hub Buttisholz mit seinen Aktivitäten und unterstützt seither lokale Akteure.

Seit Herbst 2022 setzt Buttisholz vor allem durch ein überproportionales Wachstum bei Photovoltaikanlangen regionale und nationale Massstäbe.

Das alles ist im Energiereporter sichtbar. Der Energiereporter zeigt auf, wie Gemeinden Ihre Energiezukunft entwickeln.  Alle Gemeinden sind darin verzeichnet. Verschiedene Bereiche werden dabei abgebildet. Wo steht Ihre Gemeinde in Bezug auf Elektroautos? Wo bei erneuerbaren Heizungen? Wie sieht es beim Solarstrom aus und wie hoch ist der Stromverbrauch?

Problemlos lassen sich im Energiereporter Vergleiche ziehen. Wer eine Gemeinde eingibt und dann seine Vergleichsgemeinden ebenfalls anwählt, erhält einen Vergleich.

Bruno Hofer Kommunalmanagement

(Disclaimer: Geoimpact ist Content Partner)

Weiter Beiträge