Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Regiosuisse-Konferenz 2023 – Regional- und Stadtentwicklung im Umbruch

Regiosuisse ist die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz. Sie unterstützt die Akteure der Regionalentwicklung mit Informationen, Beratung, Weiterbildung und Vernetzung. regiosuisse fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Bund, Kantonen, Regionen und Forschung. regiosuisse trägt so zur nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Regionen bei.   Die zweitägige regiosuisse-Konferenz 2023 stand unter dem Titel «Regional- und Stadtentwicklung…

mehr

Luzerner Rückzonungsbemühungen – Symbolismus in Hitzkirch

Es war ein Akt gegen eine empfundene Bevormundung durch den Kanton. Die Hitzkircher Stimmbevölkerung trat nicht auf eine Vorlage ein, die 6,5 Hektaren zurückzonen sollte. Die Rückzonung betrifft 48 Grundeigentümer, einige wenige Ortsansässige wollen bauen, der grösste Teil des betroffenen Bodens liegt in auswärtigen Händen. David Affentranger, der Gemeindepräsident, versuchte vergeblich, die Zusammenhänge aufzuzeigen. Er…

mehr

LAST CALL Suisse Public – Dabeisein, erleben, geniessen!

Nur noch wenige Tage, dann geht es so richtig los: Die Suisse Public 2023, die Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor, kann endlich wieder einmal die Tore öffnen. Corona verbat es in den letzten Jahren. Doch nun steigt die Vorfreude allenorten stündlich an. Geniessen Sie die persönlichen Begegnungen, lassen Sie sich mit Informationen verwöhnen, erleben…

mehr

“So geht Bestandespflege” – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Profis für Profis: Standortförderer aus den Kantonen Bern, beider Basel, Aargau, Zürich und Luzern trafen sich auf Einladung von Bruno Hofer Kommunalmanagement in einem Co-Working Space in Olten zum Erfahrungsaustausch. Auch eine Delegation aus Deutschland war mit von der Partie. Am Event wurde über Beispiele berichtet und gemeinsam neue Ideen generiert. Kreativität und Innovation standen…

mehr

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle Daten in der Schweiz gehostet: Sicherheit als oberstes Gebot

In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr eingehen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: lautet die Frage: Bleiben die Daten wirklich…

mehr