Ennetbaden, 02.04.2025 – Was ist gute Standortförderung? Dieser Frage gehe ich täglich nach. Entdecke ich ein gutes Beispiel, stelle ich es im Kommunal-Newsletter Ihnen zur Verfügung. Nun: Gibt es auch „schlechte“ Standortförderung? Leider ja. Man lässt die Leute warten. Man reagiert nicht auf Anfragen. Man wimmelt ab und verweist so lange weiter, bis die fragende Person wieder dort landet, wo sie zuerst war. Man vergleiche hierzu Asterix und Obelix auf Ihrer Suche nach dem Passierschein A 38. Ganz sicher kommt das in Ihrer Gemeinde nicht vor, nicht wahr?

Das Thema der „guten“ Standortförderung ganz gut auf den Punkt gebracht hat Christoph Lang in seinem neusten Buch „Netzwerken“. Christoph Lang war lange Jahre Chef der Flughafenregion Zürich, einer Standortförder-Organisation. Er gilt als einer der Bekanntesten Vertreter seiner Branche in der ganzen Schweiz. Er war der erste Standortförderer von Winterthur, Generalsekretär der OSEC, und er baute Glow das Glattal auf, eine Organisation für Standortförderung in jenem Raum. 2012 übernahm er die Geschäftsführung bei der FRZ Flughafenregion Zürich. Erst im Sommer des letzten Jahres zog er sich aus dieser Aufgabe zurück. Noch immer aber ist er verantwortlich für Akquise.

In seinem neusten Buch zeigt er auf, worauf es ankommt: «Für mich ist es das Grösste, Menschen aus allen Bereichen des Lebens miteinander zu vernetzen,» sagt er. Geboren in St. Gallen und aufgewachsen in Münchwilen im Kanton Thurgau, lernte er bald schon einen weisen Spruch seines Grossvaters «Beim Arbeiten wird man gesund.»

In seinem Buch bietet Lang die 10 wichtigsten Tips fürs Netzwerken. Dazu gehören Authentizität, Hilfsangebote, echtes Interesse für das Gegenüber, proaktives Handeln, Geduld und Teilnahme an Events. Das Nutzen von Social Media biete zudem hervorragende Möglichkeiten, Beziehungen zu beginnen und zu pflegen, meint Lang. Zudem erfahre man viel über Trends und Entwicklungen in der Branche.

«Indem Sie diese Tipps und Tricks befolgen, können Sie Ihr Netzwerk erweitern und Beziehungen aufbauen, die Sie in Ihrem Beruf und Ihrem Leben voranbringen können,» zieht Christoph Lang ein Fazit.

 

Weitere Beiträge