Ennetbaden, 05.04.2025 – An vielen Orten in der Schweiz gibt es Altstädte. Doch nur im Kanton Aargau haben sie sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen, um den Austausch zu pflegen, voneinander zu lernen und Kooperationen aufzubauen. An der Jubiläumsgeneralversammlung zum 10jährigen Jubiläum der Interessensgemeinschaft Aargauer Altstädte (IG) in Mellingen hielt Peter C. Beyeler, Präsident und vormals langjähriger Regierungsrat im Kanton Aargau, Rückschau und betonte gemäss einem Bericht von CH-Media, man habe die Stärken der Aargauer Altstädte als Ganzes vermarktet, vom Wissen und den Erfahrungen aller profitiert und gehe nun die Entwicklung gemeinsam an.

Eine der wichtigsten Errungenschaften, die aus dieser Interessengemeinschaft hervorging, ist die neue Funktion des City Managements. Ein Beruf, der zwar noch nicht national anerkannt ist, sich aber mehr und mehr durchsetzt. Eingeführt ist sie bereits in den Städten Aarau, Bremgarten, Rheinfelden und Zurzach. Geplant ist sie beispielsweise für Gemeinden wie Zofingen und Mellingen. In Baden ist die Funktion bereits integriert im Pflichtenheft der Standortförderung, die dies gemeinsam mit dem Gewerbeverein Baden umsetzt.

Die Ideen der IG scheinen mittlerweile auch schon viral zu gehen. So hat die Stadt Luzern in der Person von Erich Felber ein City Management eingeführt und die Stadt Solothurn tat dasselbe mit Benjamin Pipa. Auch ist die Stadt Brig im Wallis im Austausch mit der IG.

 

Der Verein bezweckt nach eigenen Angaben die gemeinsame Förderung und Stärkung der Altstädte im Kanton Aargau als Standort- und Wirtschaftsfaktor. Er vernetzt und vermarktet bereits bestehende und neu zu entwickelnde Angebote in den Bereichen Tourismus, Detailhandel, Gastronomie, Kultur/Veranstaltungen, Kommunikation und anderen. Zudem dient er als Plattform, welche den Austausch unter den Aargauer Städten in Bezug auf die innere Entwicklung, wie beispielsweise Altstadtentwicklung, raumplanerische Massnahmen, Einbindung Hauseigentümerschaft Leerflächen-Management und so weiter, zu fördern.

 

Neben Präsident Peter C. Beyeler amtiert Marcel Suter als Geschäftsführer. Im weiteren besteht der Vorstand aus den folgenden Persönlichkeiten: Brigitte Albisser (Stadtmarketing Zofingen), Oliver Bachmann (Regionalplaner Metron AG), Kurt Schneider (Stadtbaumeister Olten) sowie dem ehemaligen Zofinger Stadtpräsident und Grossrat Hans-Ruedi Hottiger.

 

Weitere Beiträge