Stehen Sie als Gemeindeverantwortliche nicht auch unter Druck, Ihre Fortschritte im Rahmen der Energiestrategie 2050 zu dokumentieren? Können Sie nachweisen, dass Ihre Massnahmen tatsächlich wirken? Sind Sie unsicher, die richtigen Vergleiche anzustellen, wenn Sie verschiedene Zeitpunkte oder Gemeinden miteinander vergleichen?

Bei all diesen Fragestellungen haben wir die richtige Antwort für Sie:

Es ist das Tool  „Energie Statistik & Monitoring“ von der Firma geoimpact.

Das richtige Instrument für Sie!

Mit unserem vollautomatisierten Tool erhalten Sie jederzeit einen umfassenden Überblick über mehr als 50 wichtige Energie-Kennzahlen Ihrer Gemeinde – darunter Energieverbrauch, erneuerbare Stromproduktion, Heizsysteme, CO₂-Emissionen, E-Mobilität und vieles mehr:

🔹 Aktuelle & historische Daten: Sehen Sie stets die neuesten Werte, vergleichen Sie rückblickend und tracken Sie zukünftige Entwicklungen.
🔹 Anerkannte Methodik: Unsere Berechnungen basieren auf denselben Methoden wie der EnergieSchweiz Energiereporter (ein Gemeinschaftsprojekt von geoimpact und dem BFE).
🔹 Unterstützung für Energiestadt-Label: Erfüllen Sie effizient die geforderten Indikatoren wie Treibhausgasemissionen, CO₂-Emissionen aus Wärme pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und installierte PV-Leistung.
🔹 Ressourcen sparen & Transparenz erhöhen: Erfassen und aktualisieren Sie Ihre Daten kostengünstig und zeiteffizient – für eine bessere Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit.
🔹 Ideal für kleinere Gemeinden: Auch ohne eigene Energieverantwortliche lassen sich die Ergebnisse einfach verwalten und direkt in die öffentliche Kommunikation integrieren.

Möchten Sie eine detaillierte Liste der verfügbaren Indikatoren erhalten oder die Energiestatistik für Ihre Gemeinde aktivieren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

Weitere Beiträge