Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL AUTOSENSE – «Energie und Mobilität: Zusammenführen, was zusammengehört»

In der Schweiz steigt sowohl die Solarproduktion als auch die Anzahl der Elektrofahrzeuge stark an – durch intelligentes Laden können die Fahrzeuge genau dann geladen werden, wenn die Solarenergie reichlich vorhanden und der Strom günstig ist.Mit der Smart Charging Lösung von autoSense werden Ladevorgänge automatisch optimiert, Ladekosten für Nutzer um bis zu 30% gesenkt. Dies…

mehr

MyniGmeind: 5 Fragen an Curdin Derungs, Stv. Leiter Zentrum für Verwaltungsmanagement Fachhochschule Graubünden

Ennetbaden, 09.03.2025 – Immer dann, wenn ich mir die Zeit nehme, um am ERFA-Austausch von Myni Gmeind teilzunehmen, lerne ich etwas Neues. Alexander Sollberger, der Präsident des Vereins, bringt immer wieder interessante Leute aus der Praxis zusammen. Im Februar ging es um Digitalisierungsstrategien in Gemeinden. Aber braucht es das wirklich? Ja, Gemeinden benötigen eine Strategie…

mehr

Politforum Thun: „S’isch kompliziert!“ Oder etwa doch nicht?

Thun, 08.03.2025 – Es gibt zwei klare Konstanten in meinem Leben. 1. dass ich das Politforum Thun besuche und 2. dass ich darüber hier im Newsletter berichte und Bänz Friedli lobend erwähne. Wenn Sie als Gemeindeverantwortliche nicht im Kanton Bern zuhause sind, dann sollten sie versuchen, so etwas in ihrer Umgebung auch einzuführen. Ein Politforum,…

mehr

Uster: Ein Formular-Portal erhält den OneGov-Award 2025

Ennetbaden, 04.03.2025 – «Von der Wiege bis zur Bahre…», den Rest kennen wir alle. Umso bedeutsamer ist es, wenn das Handling dieser Bürokratie möglichst einfach geschieht. Deshalb hat die Stadt Uster im Lead, zusammen mit umliegenden Gemeinden und der Firma JAXForms AG ein eFormular Portal geschaffen, das mandantenfähig und skalierbar ist. Das Portal «amtomat» erfüllt…

mehr

Das Geheimnis des Wakker-Preises

Ennetbaden, 04.03.2025 – Nach meinem Bericht zum Wakker-Preis für Poschiavo zeichnet sich ab, dass eine Gemeinde zwar wünschen kann, diese begehrte Auszeichnung zu erhalten, doch letztlich bleibt es fast ein so gut gehütetes Geheimnis wie beim Appenzeller Käse welches die entscheidenden Faktoren für die Wahl sind. Allerdings scheint sich abzuzeichnen, was helfen kann, beim Rennen…

mehr

Buttisholz ist Schweizermeisterin

Ennetbaden, 25.02.2025 – Die Gemeinde Buttisholz hat in einem Klimathema eine Bestmarke auf nationaler Ebene erzielt. Sie ist Schweizermeisterin. Dies vermeldet jedenfalls die Dorfstrom AG auf ihrer Webseite. Die Gemeinde zeige, so der Laudatio-Text, wie nachhaltige Entwicklung gelingen könne. Mit 12’456 kWp Photovoltaikleistung und einer Verdoppelung der Solarpotenzialnutzung innerhalb von nur zwei Jahren setze die…

mehr

Der Bücherwurm kriecht aus dem Postfach

Ehrendingen, 24.02.2024 – Vor 20 Jahren wurde die Poststelle im damaligen Unterehrendingen geschlossen. 15 Jahre lang blieb die Wand der Postfächer ungenutzt. Eine zündende Idee für eine neue Nutzung blieb lange aus. Zeitweise bestand sogar das Projekt, die Postfächer herauszureissen und das entstehende Loch in der Wand mit einem Glas-Schaukasten zu ersetzen. Der Gemeinderat lehnte…

mehr

ADVERTORIAL ARISCO – Cyberversicherung für Gemeinwesen: Schutz in einer digitalisierten Welt

Die Digitalisierung schreitet voran – auch in Städten und Gemeinden. Doch mit den Chancen steigen auch die Risiken: Cyber-Angriffe nehmen zu und öffentliche Verwaltungen geraten zunehmend ins Visier von Hackern. Ransomware-Attacken, Datenlecks oder Systemausfälle können nicht nur den Verwaltungsbetrieb lahmlegen, sondern auch das Vertrauen der Bürger erschüttern. Eine Cyberversicherung schützt gezielt vor diesen Bedrohungen. 📈…

mehr

ADVERTORIAL eGeKo – Digitale Brücken bauen in der Bauverwaltung

Bauadministration, Baukommission, Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister (GWR), kantonale Plattformen, die Software und Dokumente des Architekten, des Entwicklers, die Prüfbehörden, der Publikations- und Einspracheprozess, das Langzeitarchiv. Wie schön wäre es, eine Lösung zu haben, die all diese Stellen, Prozesse und Informationen zu integrieren wüsste! Die Geschäftsverwaltung eGeKo zeichnet aus, dass sie von Grund auf als Cloud-Lösung…

mehr

Wakker-Preis für Poschiavo – was steckt dahinter?

Ennetbaden, 17.02.2025 – Die Gemeinde Poschiavo liegt im dreisprachigen Kanton Graubünden, aber über 90 Prozent der Bevölkerung sprechen hier italienisch. Im Gemeinderating figuriert der Ort mit seinen rund 3500 Einwohnenden auf den hintersten Rängen. Die Verkehrsanbindung ist nicht besonders optimal, die Bevölkerung nimmt eher ab als zu und bezüglich der Wohnqualität lässt sich auch nichts…

mehr