Informelle E-Mitwirkung – „CitizenTalk“ bietet neue Lösungsansätze

Die Bevölkerung will mitreden über die Entwicklung in Gemeinwesen. Partizipation steht hoch im Kurs Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob etwas gut oder weniger gut ist: Neue Ideen sollen eingebracht werden. Es entsteht Schwarmintelligenz. Der partizipative Ansatz ist fundamental demokratisch. Und damit das pure Gegenteil von Systemen wie Russland oder China, wo…

Zurzibieter Standortförderung prämiert Ideen der Wirtschaft

Das Zurzibiet – im nördlichen Teil des Kantons Aargau gelegen – hat eine lange Tradition im Bestreben, seine Region als Marke landesweit zu verankern. Als Grund für die Aktivitäten, die Bekanntheit zu erhöhen, wird mehr und mehr auch die Tatsache angeführt, dass in Einzelgebieten der Region ein unterdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zu anderen Regionen im…

Crossiety für Gemeinden – Buchrain feiert ein kleines Jubiläum

Begonnen hatte alles mit einer Sparübung, erläutert Philipp Schärli, Gemeindeschreiber von Buchrain. Die Erscheinungsweise des traditionellen Informationsblattes «Bueri-Spiegel» wurde von monatlich auf vierteljährlich umgestellt und fiel am Ende ganz weg. Das sparte zwar Geld, stellte jedoch die Verwaltung vor die Herausforderung, wie man nun künftig mit der Einwohnerschaft kommunizieren könnte.  Immerhin wohnen über 6000 Einwohnende…

ADVERTORIAL KONOVA – Partizipativ zur Smart City

Immer mehr öffentliche Verwaltungen, von kleinen Gemeinden bis zu grossen Städten, setzen sich mit den Themen «Smart City» oder «Smart Village» auseinander. Eine «Smart City» steht für ein gesamtheitliches Entwicklungskonzept, das darauf abzielt, Städte und Gemeinden effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Die Partizipation spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn nur mit…

Durchgang streng privat – 25 Jahre liberale Lösung für Standortförderung Schaffhausen

Seit 1997 verfügt der Kanton Schaffhausen über eine Wirtschaftsförderung. Immer wieder macht sie positive Schlagzeilen. Sie tritt frisch und aktiv auf, andere Regionen beäugen sie sogar mit einer Mischung aus Bewunderung und Respekt. Das Besondere daran ist die strukturelle Organisation: In keinem anderen Kanton der Schweiz gibt es eine Wirtschaftsförderung, die keine kantonale, sondern privatrechtlich…

Eingereichtes Baugesuch wird publiziert – Die Krux mit der Digitalisierung

Man sollte eigentlich meinen, es sei alles klar. Dass im Zeitalter der Digitalisierung auch die Baugesuche und alle anderen amtlichen Publikations-Inhalte im Internet publiziert würden. Und nicht mehr auf Papier. Die gedruckten Mittel wie Amtsanzeiger, Gratisanzeiger, Gemeindeblätter und so weiter gehören der Vergangenheit an. Bereits spriessen auch Software-Tools und Plattformen, die sich als Kanäle eignen.…

„Imagefilme sind viel zu teuer!“ – Von wegen: Hier ein Beispiel

Normalerweise gehen Gemeinden hin, engagieren eine Filmtruppe, lassen drehen und stellen das Resultat auf die Webseite. So entstehen in der Regel Imagefilme für Standorte. Das Ganze wird nicht überall gemacht, denn es kostet viel Geld. Steuergelder. Die Hürde ist gross, eine Imagefilm-Projekt zu starten. Eben wegen der Finanzen. In Deutschland habe ich jedoch ein Beispiel…

Wirtschaftsrat Dietikon – bewährt und nun erweiterbar

Wie können sich Firmen für die Entwicklung ihrer Standorte einsetzen? Stimmberechtigt sind sie nicht, dies im Unterschied zu den Einwohnenden. Steuern zahlen müssen sie trotzdem, woraus sie ein Recht auf Mitbestimmung ableiten. Standorte sind deshalb gefordert, die Wirtschaft einzubeziehen. Dies nennt sich Wirtschaftsförderung, Pflege der ortsansässigen Unternehmen. Ein offenes Ohr haben, sie gut kennen, Hilfe…