Förderung der Innenstadt bleibt schwieriges Thema – City-Messenger in St. Gallen geht offline

Wie belebt man die Innenstadt? Diese Frage treibt viele um. An einigen Orten wurden spezialisierte City-Manager eingeführt. So beispielsweise in Rheinfelden oder in Bremgarten im Kanton Aargau, um nur wenige zu nennen. Teilweise mit einer speziellen Webseite. Auch die Stadt St. Gallen hat sich dem Thema gewidmet. Im Sommer 2020 wurde das Projekt «Zukunft St.…

Regiosuisse-Konferenz 2023 – Regional- und Stadtentwicklung im Umbruch

Regiosuisse ist die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz. Sie unterstützt die Akteure der Regionalentwicklung mit Informationen, Beratung, Weiterbildung und Vernetzung. regiosuisse fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Bund, Kantonen, Regionen und Forschung. regiosuisse trägt so zur nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Regionen bei.   Die zweitägige regiosuisse-Konferenz 2023 stand unter dem Titel «Regional- und Stadtentwicklung…

Luzerner Rückzonungsbemühungen – Symbolismus in Hitzkirch

Es war ein Akt gegen eine empfundene Bevormundung durch den Kanton. Die Hitzkircher Stimmbevölkerung trat nicht auf eine Vorlage ein, die 6,5 Hektaren zurückzonen sollte. Die Rückzonung betrifft 48 Grundeigentümer, einige wenige Ortsansässige wollen bauen, der grösste Teil des betroffenen Bodens liegt in auswärtigen Händen. David Affentranger, der Gemeindepräsident, versuchte vergeblich, die Zusammenhänge aufzuzeigen. Er…

LAST CALL Suisse Public – Dabeisein, erleben, geniessen!

Nur noch wenige Tage, dann geht es so richtig los: Die Suisse Public 2023, die Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor, kann endlich wieder einmal die Tore öffnen. Corona verbat es in den letzten Jahren. Doch nun steigt die Vorfreude allenorten stündlich an. Geniessen Sie die persönlichen Begegnungen, lassen Sie sich mit Informationen verwöhnen, erleben…

“So geht Bestandespflege” – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Profis für Profis: Standortförderer aus den Kantonen Bern, beider Basel, Aargau, Zürich und Luzern trafen sich auf Einladung von Bruno Hofer Kommunalmanagement in einem Co-Working Space in Olten zum Erfahrungsaustausch. Auch eine Delegation aus Deutschland war mit von der Partie. Am Event wurde über Beispiele berichtet und gemeinsam neue Ideen generiert. Kreativität und Innovation standen…

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle Daten in der Schweiz gehostet: Sicherheit als oberstes Gebot

In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr eingehen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: lautet die Frage: Bleiben die Daten wirklich…

Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor – Suisse Public SMART: Hier gibt’s die interessantesten Referate

Liebe Gemeindeverantwortliche Vor einer Woche habe ich Ihnen darüber berichtet, wie interessant die Suisse Public in der BERNEXPO ist. Daran hat sich nichts geändert. Mehr noch: Wenn ich die jüngste Ausgabe der Zeitschrift «Schweizer Gemeinde» durchblättere, stosse ich auf nicht weniger als neun Inserate mit einem Bezug auf diese Leitmesse für den öffentlichen Sektor. Ich…

5 Fragen an… – Anders Stokholm, Stadtpräsident Frauenfeld und Präsident Städteverband

In unserer Rubrik „5 Fragen an…“ interviewen wir Persönlichkeiten in Leadership Functions auf kommunaler Ebene. Heute kommen die Antworten von Anders Stokholm, Stadtpräsident von Frauenfeld und Präsident des schweizerischen Städteverbandes (SSV). Kommunalmangement: Als wie gross beurteilen Sie die Wohnungsnot in den Städten wirklich, wie beurteilen Sie den runden Tisch im Leuchtersaal des Bernerhofs und was…

Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor – Jetzt Besuch bei Suisse Public 2023 einplanen!

Liebe Gemeindeverantwortliche Ganz gewiss haben Sie sich die vier informativsten Tage des Jahres 2023 im Kalender bereits eingetragen! Vom 6. bis zum 9. Juni 2023 findet  auf dem Gelände der BERNEXPO die ultimative Fachmesse für Gemeinden Städte und Regionen statt. Da sollten Sie dabei sein. Falls noch nicht eingeplant, hier ist eine Orientierungshilfe für Kurzentschlossene.…

Priorität Kommunikation – Erfolgsrezept für regionale Standortförderungen

Wirtschaftsförderung ist in erster Linie Bestandespflege. Die Luzerner Wirtschaftsförderung führt dazu regelmässig Firmenbesuche durch. Und wie! Kathrin Scherer nutzt jeweils die Gelegenheit, in LinkedIn darüber zu berichten. So wird eine Firma in Szene gesetzt und die Arbeit der Wirtschaftsförderung wird dokumentiert. So oft höre ich ein Klagelied von Gemeinden über ihre regionalen Standortförderungen. Das lautet…