ADVERTORIAL HUBERT BOOG, DER KUNDENMAGNET – Der Empfänger entscheidet, was er versteht

Zu den Schlüsselfaktoren der zwischenmenschlichen Kommunikation gehört der Prozess des Wahrnehmens. Denn wenn der Empfänger nicht hören will oder kann, was der Sender sendet, dann kann es zu massiven Missverständnissen kommen. Wieso dem so ist, finden Sie in diesem Beitrag von mir. Als erfahrener Kommunikationsberater habe ich das Phänomen des nicht Verstehens immer wieder erlebt…

ADVERTORIAL KONOVA – Gemeindeprojekte erfolgreich kommunizieren

Wie halten Sie die Einwohnerschaft auf dem Laufenden über die Projekte in Ihrer Gemeinde? Sie sagen, das sei eine schwierige Aufgabe. Da haben Sie vollkommen recht. Dennoch macht es Sinn, die Bevölkerung laufend darüber zu orientieren, welche Projekte in der Gemeinde gerade aktuell sind. Denn oftmals ist eine zu wenig offensive Kommunikation schuld daran, wenn…

Die Organisationsverordnung der Gemeinde Hitzkirch – Eine umfassende Anleitung für Kommunalmanagement

Die Gemeinde Hitzkirch hat neulich ihre neue Organisationsverordnung veröffentlicht. Deren Aufbau sieht wie folgt aus: -Allgemeine Bestimmungen -Gliederung -Gemeinderat -Gemeindeverwaltung -Kommissionen -Führung -Berichterstattung -Sachkompetenzen -Unterschriftsberechtigung -Finanzordnung -Inkasso, Abschreibungen und Verzicht -Geschäftsordnung -Gemeinderatssitzungen -Information und Kommunikation -Übergangs- und Schlussbestimmungen Die Organisationsverordnung regelt die Strukturen und Verantwortlichkeiten. Zum einen werden alle Dienststellen bezeichnet. Zum anderen wird genau…

Handbuch Standortförderung zum Sonderpreis – Ultimative Sonderaktionen für Gemeindeverantwortliche!

Das Handbuch Standortförderung ist die ultimative Anleitung zum Glücklichsein. Als Gemeindeverantwortliche finden Sie darin alles, was es braucht, um die Gemeindeentwicklung in eine nachhaltige, gesunde und stabile Zukunft zu führen. Zufriedenheit für Firmen und Menschen. Gerade jetzt im Sommer, wo die Uhren etwas langsamer ticken, hat man Zeit, die «Bleistifte-zu-spitzen» und neues Wissen und Können…

Firmenwanderungen im Vergleich – Zürich verliert, Thurgau gewinnt

Ja ja, jetzt kommt sie wieder: Die Statistik von CRIF, die zeigt, welche Kantone Firmen verloren haben und welche dazugewonnen. Und natürlich nutzen Die Standortförderungen der Gewinner die Statistik für ihre Promotion. Soweit, so verständlich.   Dennoch bin ich der Meinung, qualitätsvolle Standortförderung misst sich eben gerade nicht an der Zahl der Neuansiedlungen. Alle Messkriterien,…

Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!

Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…

Ein Engadiner Plausch-Wochenende für alle Gemeindeschreiber der Schweiz

Eine Premiere findet statt im Bündnerland – über 2000 Einladungen wurden versendet. Im ganzen Land. Einerseits wollen sie die schöne Region zeigen und innovative Ideen, zudem möchten sie andere Amtsträger kennen lernen und drittens auch noch ein bisschen den Plausch haben. Diese drei Ziele stehen hinter einer Offensive, die im Kanton Graubünden lanciert wurde, die…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Nutzen Sie unser Online Tool zur Phishing-Prävention

90 % aller Cyberangriffe beginnen mit einer Phishing-Mail. Dabei geben Cyberkriminelle vor, eine vertrauenswürdige Instanz zu sein und ahmen beispielsweise eine offizielle Internet-Seite einer Bank nach. Der Benutzer wird dann aufgefordert, eine Aktion auszuführen. Damit gibt er Daten ein, die dann an die Betrüger weitergeleitet werden.   Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um Mitarbeitende auszutricksen…