“So geht Bestandespflege” – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Profis für Profis: Standortförderer aus den Kantonen Bern, beider Basel, Aargau, Zürich und Luzern trafen sich auf Einladung von Bruno Hofer Kommunalmanagement in einem Co-Working Space in Olten zum Erfahrungsaustausch. Auch eine Delegation aus Deutschland war mit von der Partie. Am Event wurde über Beispiele berichtet und gemeinsam neue Ideen generiert. Kreativität und Innovation standen…

Wenn der Eimer zweimal klingelt – Smart City in der Praxis

Smart City Management hat viele Gesichter. Es geht nicht nur darum, alle Behördengänge via Online-Tools abwickeln zu können und dafür den Computer zu benutzen. Smart City ist nicht auf die Gemeindebehörden und deren Verwaltung beschränkt. Es ist weit mehr: Digitalisierung umfasst viele Aspekte. So hat zum Beispiel die Gemeinde Lenzburg ein Tool im Einsatz, das…

Handbuch Fahrende – Wie Gemeinden ein heikles Thema schlank managen können

Halteplätze zu schaffen für Fahrende Menschen wie Jenische, Sinti und Roma ist eine Pflicht von Kantonen und Gemeinden. Hierzu sind Internationale Abkommen in Kraft, die auch die Schweiz unterzeichnet hat. Weil es aber nach wie vor zu wenige Halteplätze gibt, hat nun die Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende mit Unterstützung des Bundes ein praxisnahes Handbuch…

ESG auf kommunaler Ebene – Liebe Gemeinde, sind Sie nachhaltig unterwegs?

ESG ist ein Begriff aus der Finanzwelt. Es dürfte jedoch nicht mehr lange gehen, bis nachhaltiges Managen auch in öffentlichen Gemeinwesen zum grossen Thema wird. Ein Indiz ist der Einbau der ökologischen Komponente in das Gemeinderating von IAZI, das früher in der Weltwoche und neu in der Handelszeitung öffentlich gemacht wird.   ESG bedeutet im…

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff?

Liebe Gemeindeverantwortliche In zahlreichen Kantonen werden schon bald wieder die nächsten Besetzungen an der Spitze der kommunalen Ebene ausgejasst. Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff? Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Dieser Satz will sagen, dass man sich nicht früh genug mit der Frage befassen kann, wie es am Ende der aktuellen Amtsdauer weitergehen…

Fokus Bestandespflege – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Gemeinden, Städte und Regionen: Alle unterhalten sie Beziehungen zu den ortsansässigen Firmen. Bestandespflege wird betrieben. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen zu diesem Thema. Der Anlass ist konzipiert als Austausch unter Profis und soll Wissenslücken schliessen, ein «Voneinander-Lernen» ermöglichen und auch neue Ideen und Möglichkeiten generieren.   Aus diesem Grund hat Hofer Kommunalmanagement AG für…

Zu Papier gebracht im nördlichen Aargau – Erfahrungen eines Gemeinderates

Wenn wiederholt weniger als zehn Prozent der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung besuchen, sollten die Verantwortlichen zur Qualitätssicherung der politischen Arbeit einen Einwohnerrat prüfen. Dies ist eine von vielen Thesen von Meinrad Schraner, der in einem Buch über seine Erfahrungen als Gemeinderat der Gemeinde Laufenburg berichtet. Man müsse sich bewusst sein: Exekutivmitglieder von Gemeinden seien rund um…

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende April 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…

Umfassende Machbarkeitsanalyse im Kanton Basellandschaft – Globale Talente ansiedeln und halten

Mit dieser Zielsetzung verfasste die Standortförderung Basellandschaft zusammen mit dem Amt für Migration und Bürgerrecht eine sehr umfassende Machbarkeitsanalyse. Für den Kanton in der Nordwestschweiz sollte geprüft werden, mit welchen Mitteln und Massnahmen der folgenden Zielsetzung entsprochen werden kann: Dem Fachkräftemangel in der Region abhelfen und dem intensiven Wettbewerb um Spitzentalente begegnen. Zwei Themen standen…

Standortförderung des Bundes auf einen Blick – Kurz erklärt und übersichtlich

Wer sich einen Überblick verschaffen will über alle Angebote und Leistungen des Bundes in Sachen Standortförderung, der ist mit dem unten im Button erwähnten Link bestens bedient. Diese Webseite der Direktion der Standortförderung unter der Leitung von Eric Jakob im Staatssekretariat für Wirtschaft beantwortet die Frage, was Standortförderung des Bundes alles bietet, in einer Übersicht.…