Verein Myni Gmeind lädt zur „ZUsammenKUNFT“

Am 21. August 2024 führt Myni Gmeind den Anlass «ZUsammenKUNFT der Gemeinden» durch. Ziel des Anlasses ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinden zu entwickeln, den Austausch zu fördern und, wo möglich, direkt Lösungen zu erarbeiten. Verein Myni Gmeind lädt zur «ZUsammenKUNFT» – Mitmachen erwünscht! Das Programm sieht vor, den Tag mit kurzen Impulsvorträgen zu…

Willkommen an der CULTURA SUISSE 10. – 12.04. BERNEXPO

Die vierte Ausgabe der CULTURA SUISSE, der Fachmesse für Denkmalpflege, Bauen im Denkmal, Kulturgüterschutz und Museologie, findet vom 10. bis 12. April 2024 in der BERNEXPO statt. Über 130 Firmen beteiligen sich am Wissenstransfer. Etabliert hat sich das Forum mit Fachbeiträgen und Diskussionen. Zusätzlich widmet sich täglich ein Podium aktuellen Themen wie dem Museum des…

Mitwirkung in kreativer Weise – neue Beispiele

Riniken, 26.03.2024 – Beispiel 1: Emmen bei Luzern. Die Gemeinde mit dem Militärflughafen hat einen zukunftsgerichteten Claim: Pionier Emmen – mein Lieblingsort. Auf der Webseite öffnet sich beim Besuch ein Chatbot, holt Fragen ab und bietet Hilfe und Informationen an. Die Verwaltung führt einen «Co-Creation» Führungsstil mit modernen Grundsätzen und genügend Spielraum. Neulich hat sich…

Hier wird die Muttenzer Kurve aber richtig genommen!

Riniken, 25.02.2024 – Es ist zwar nicht die fussballerische Muttenzer Kurve, die man hier kriegt, sondern jene, die dazu führt, dass man beim Thema Standortförderung wirklich eine weitere Kurve kriegt. Mit Fussball hat es also nichts zu tun. Muttenz steht für die Entwicklung einer Ortschaft mit 2500 Menschen zu einer Stadt mit bald 20’000 Einwohnerinnen und…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Digitalisieren mit Microsoft? Chancen und Risiken für Ihre Gemeinde im Online-Webinar erfahren

Die Microsoft-Cloud mit M365, Teams, SharePoint und über 200 weiteren Diensten verspricht höhere Effizienz und flexiblere Zusammenarbeit – auch in Gemeinden. Doch die Integration und der Betrieb müssen durchdacht sein, um Datenschutz und Datensicherheit zu garantieren und das volle Potenzial dieser Lösungen auszuschöpfen. Möchten Sie wissen, wie Sie den Herausforderungen begegnen können und wie Swisscom…

UNICEF-Studie: Kinderbetreuung in der Schweiz teurer als anderswo

Riniken, 20.02.2024 – Gute Kinderbetreuung ist teuer. Noch teurer ist eigentlich nur der gute Rat, was dagegen unternommen werden könnte. Die Zeiten wo Mami zuhause für die Kinder und Papi ausser Haus fürs Geld schaute, sind definitiv vorbei. Heute haben alle Elternteile (es können ja auch zwei Männer oder zwei Frauen sein) ihre Berufskarrieren. Umso…

Gutes Thun – Das Tor zum Berner Oberland wird eine Smart City

Riniken, 20.02.2024 – Die Stadt Thun hat jetzt ein Smart City Leitbild. Die Fachstelle Umwelt, Energie und Mobilität hat es entwickelt. Die Exekutive genehmigte es am 24. Januar dieses Jahres. Das Besondere daran: Es ist kein Digitalisierungsprojekt. Die IT-Kompetenz war zwar eingebunden, spielte aber keine Hauptrolle. Dies im Unterschied zu anderen Beispielen, wo das Thema der…

Raumplanung generiert Juristenfutter – wie lange noch?

Riniken, 14.02.2024 – Weil eine Kantonsgrenze mitten durch eine Weide geht und links und recht unterschiedliche Gesetze gelten, eskalierte ein Nachbarschaftsstreit in den Gemeinden Schneisingen (AG) und Niederweningen (ZH). Eine Besitzerin von Pferden kann diese nicht mehr weiden lassen, wie sie will, weil Einsprachen eingingen, die ihr vorschreiben möchten, in welcher Art und Weise sie…

Studie: Föderalismus fördert Direktinvestitionen – zum Nutzen aller

Verhindern föderalistische Strukturen Direktinvestitionen aus dem Ausland? Ist das System Schweiz zu wenig einladend, wenn es um das Anlocken von ausländischen Unternehmen geht? Wäre wirtschaftlich ein Gewinn damit verbunden, wenn der Foederalismus zurückgedrängt und zentralistische Strukturen mehr Gewicht hätten? Nein. Sagt eine Studie.   Gewiss: Für Gemeindeverantwortliche ist schon das Stellen der Frage eine Blasphemie.…