Start up’s besteigen den InnoTrain – Bits und Snacks im Bündnerland

Wie kombiniert man Interessen des Tourismus mit jenen des Ansiedlungsmanagements? Der Kanton Graubünden hat hierzu eine Lösung gefunden. Und zwar im Unterland in der Region von Zürich. Hier gibt es nämlich die Stadt Schlieren und darin das Institut für Jungunternehmen (IFJ). Dieses ursprünglich aus dem St. Gallischen stammende Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt,…

OeV-Förderung ganz konkret – Sahnehaube für Bewohner im Berner Oberland

Wohnortförderung im öffentlichen Verkehr: in der Gemeinde Saanen im Berner Oberland sollen Einheimische neu eine Halbtax-Verbilligung erhalten. Dies beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, die am 25. August 2033 tagen wird. Kommt die Vorlage durch, wird das Budget um gut CHF 2 Mio belastet. Die Massnahme sei aber nötig. Sie soll den OeV fördern und besser…

Die Organisationsverordnung der Gemeinde Hitzkirch – Eine umfassende Anleitung für Kommunalmanagement

Die Gemeinde Hitzkirch hat neulich ihre neue Organisationsverordnung veröffentlicht. Deren Aufbau sieht wie folgt aus: -Allgemeine Bestimmungen -Gliederung -Gemeinderat -Gemeindeverwaltung -Kommissionen -Führung -Berichterstattung -Sachkompetenzen -Unterschriftsberechtigung -Finanzordnung -Inkasso, Abschreibungen und Verzicht -Geschäftsordnung -Gemeinderatssitzungen -Information und Kommunikation -Übergangs- und Schlussbestimmungen Die Organisationsverordnung regelt die Strukturen und Verantwortlichkeiten. Zum einen werden alle Dienststellen bezeichnet. Zum anderen wird genau…

Handbuch Standortförderung zum Sonderpreis – Ultimative Sonderaktionen für Gemeindeverantwortliche!

Das Handbuch Standortförderung ist die ultimative Anleitung zum Glücklichsein. Als Gemeindeverantwortliche finden Sie darin alles, was es braucht, um die Gemeindeentwicklung in eine nachhaltige, gesunde und stabile Zukunft zu führen. Zufriedenheit für Firmen und Menschen. Gerade jetzt im Sommer, wo die Uhren etwas langsamer ticken, hat man Zeit, die «Bleistifte-zu-spitzen» und neues Wissen und Können…

Firmenwanderungen im Vergleich – Zürich verliert, Thurgau gewinnt

Ja ja, jetzt kommt sie wieder: Die Statistik von CRIF, die zeigt, welche Kantone Firmen verloren haben und welche dazugewonnen. Und natürlich nutzen Die Standortförderungen der Gewinner die Statistik für ihre Promotion. Soweit, so verständlich.   Dennoch bin ich der Meinung, qualitätsvolle Standortförderung misst sich eben gerade nicht an der Zahl der Neuansiedlungen. Alle Messkriterien,…

Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!

Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…

Ein Engadiner Plausch-Wochenende für alle Gemeindeschreiber der Schweiz

Eine Premiere findet statt im Bündnerland – über 2000 Einladungen wurden versendet. Im ganzen Land. Einerseits wollen sie die schöne Region zeigen und innovative Ideen, zudem möchten sie andere Amtsträger kennen lernen und drittens auch noch ein bisschen den Plausch haben. Diese drei Ziele stehen hinter einer Offensive, die im Kanton Graubünden lanciert wurde, die…

Vom Wert der Freiräume – Die Lampugnani-Methode

Er ist ein Stararchitekt. Er ist berühmt. Er war an der ETH. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Und er hat – neben vielem anderen – den Novartis Campus in Basel designt: Der Römer Vittorio Magnago Lampugnani. Nun kommt er zu Wort in der Firmenpublikation von Halter Immobilien. Seine These für Städtebau: Baut Agglomerationen um.…