Interview mit Bernd Scholl, Professor emeritus ETH Zürich – Ten years after – Raumplanung quo vadis?

Für Bernd Scholl ist die neue Raumplanung, wie sie am 03.03.2013 in der Volksabstimmung gutgeheissen wurde, eine eindeutige Erfolgsgeschichte. «Das Ausland beneidet uns dafür,» urteilt er im Gespräch mit Kommunalmanagement. Der emeritierte Professor für Raumplanung der ETH Zürich hat das Werden der Gesetzesvorlage hautnah erlebt. Das «Ja» war für ihn aber keine Überraschung. «Man wollte…

Städteverband im Gespräch – Martin Flügel: Städte sind weiterhin im Bundesrat vertreten

Die Meldung ging am 24. Juni 2021 durch die Medien: Ab Oktober 2021 wird Martin Flügel die Nachfolge von Renate Amstutz als Direktor des Städteverbandes antreten. Nach etwas mehr als einem Jahr ergreifen wir deshalb die Gelegenheit, die Befindlichkeit des neuen Amtsführers zu eruieren.   Kommunalmanagement: Herr Flügel, Sie sind nun seit einiger Zeit neu…

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende Februar 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…

Ortstermin Hombrechtikon – Vom Maître de Cabine zum Maître de Commune

Herrschaftshäuser, Bauernhöfe und ein Gemeindehaus-Projekt: Prägende Ingredienzen im Portfolio eines zufriedenen Gemeindepräsidenten im Zürcher Oberland: Rainer Odermatt (FDP) begrüsst im Rathaus und eröffnet die Präsentation im Gemeinderatsaal mit einem Video einer Drohen-Show über die Gemeinde und deren wunderschöne Natur-Umgebung mit Sichten über den Zürichsee und in die Berge. Kein Wunder: Als ehemaliger Maître de Cabine…

Upgrade für den Standort Basel-Landschaft

Der Kanton Basellandschaft erhält neu das Triple A Rating. Dies hat die Rating Agentur S&P Global Ratings (vormals Standard and Poors Corporation) am 04.11.2022 in ihrer neuen Analyse verkündet. Vormals lag der Standort bei AA-. Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung freut sich über diese Bewertung. «Innovationskraft und Strukturstärke der Baselbieter Wirtschaft sowie eine zukunftsgerichtete Fiskalpolitik…

Von Schall ohne Rauch im Strassenverkehr – Das kurze Leben der Flüsterbeläge 

Dass die Stadt Zürich ein teures Pflaster ist, wussten wir bereits. Sie liegt noch vor Hongkong und New York. Nur Tel Aviv, Paris und Singapur haben höhere Lebenshaltungskosten. Doch jetzt wird es noch teurer. Die Stadt am See hat nämlich beschlossen, die Lebensqualität weiter zu steigern  und im Umweltschutz weiter voranzugehen. Im Stadtverkehr soll Flüstern…

Das umfassende Handbuch für Ihre Standortförderung

Wir haben unsere Erfahrungen im Bereich der Standortförderung zusammengefasst und im „Handbuch Standortförderung“ festgehalten. Unsere Methode ist das Systemische Kommunalmanagement SysKom®. Die Publikation ist in unserem Webshop erhältlich. Das Handbuch geht auf die zahlreichen Herausforderungen für Gemeinwesen ein und bietet Hilfestellungen in allen Bereichen der Standortförderung. Standorte wie Gemeinden, Städte und Regionen stehen im Wettbewerb…