BGE zu Asylcontainer löst Kopfschütteln aus

Riniken, 23.07.2024 – «Entweder als Ausnahme zulassen oder der Bund soll zahlen». Das die Auffassung von Jörg Kündig. Er ist Präsident der Gemeindepräsidien im Kanton Zürich und erachtet die Begründungen des Bundesgerichts zu einem Projekt in Fällanden als verfehlt. Dieses hatte angeordnet, dass ein Kredit zwingend vors Volk kommen müsse, der eine Asylcontainer-Unterkunft beinhalte. Denn…

Bonjour l’Energie, Mon Amour: Jetzt MoNaMo-Projekte einreichen!

Riniken, 22.07.2024 – Man sollte mehr für das Klima tun. Das spüren auch die Gemeindeverantwortlichen. Doch im Alltag geht der Fokus unter. Es gibt so viel anderes zu tun. Allerdings gibt es auch das Energie Label. Viele Gemeinden sind hier eingestiegen und haben es auch umgesetzt. Das Label «EnergieStadt» zeichnet sie aus, als verantwortungsbewusste Organisation…

Die Odysee einer Verbandsgemeinde

Riniken, 14.7.2024 – Ja es ist ein Leerstück, kein Lehrstück. Moosleerau hatte als Mitglied des Regionalplanungsverbandes Suhrental Probleme mit der Ausrichtung der Organisation. Da befindet sie sich in guter Gesellschaft. In vielen Planungsverbänden landauf, landab ist es ein stetes Austarieren der Interessen. Mal fühlen sich die einen nicht ganz wahrgenommen, mal die anderen. Nicht immer…

Das Zuger Steuermärchen und seine Ursachen

Riniken, 13.07.2024 – Viel wurde geschrieben über das Zuger Märchen mit dem vielen Geld. Die Leserbriefspalten überquollen. Das habe der Kanton nur gemacht, um weniger in den Finanzausgleich zahlen zu müssen, hiess es etwa. Das soll sozial sein? Der Kanton sei unsympathisch reich und die Wohnungen sündhaft teuer, meinten andere in Kommentaren. Doch eines ist…

ADVERTORIAL eGeKo – KI für Gemeinden ja – aber mit Bedacht

Öffentlich verfügbare Hilfsmittel der Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT können die Arbeit erleichtern. Dies gilt grundsätzlich auch für Gemeinden. Allerdings ist Vorsicht geboten. Ein Grossteil der Dokumente und Daten, die von der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat und Kommissionen bearbeitet werden, sind in der einen oder anderen Form datenschutzrelevant. Einen Text mit beispielsweise Personennamen sollte man ChatGPT…

Nur Baares ist Wahres – Gemeinden erobern die lokalen Gazetten

Riniken, 23.06.2024 (update 320.06.2025)– «Nur Bares ist Wahres», sagt der Volksmund. In leicht abgeänderter Form bringt aber jetzt die Gemeinde Baar auch Wahrheiten auf den Tisch und erst noch in alle Haushaltungen. In 13500-facher Ausführung. Doch beginnen wir von vorn: Gemeinden haben viele Aufgaben. Eine besteht darin, dafür zu sorgen, dass ihre Einwohnerschaft im Bild…

Ehret einheimische Pflanzen – Zuwanderung wird auch bei Flora und Fauna zum Politikum

Liebe Gemeindeverantwortliche Zählen Sie mir rasch ohne nachzuschlagen fünf Neophyten auf und sagen Sie mir, was Sie konkret in Ihrer Gemeinde dagegen unternehmen. Ich weiss natürlich nicht, ob Ihnen schon einmal eine solche Fragestellung unterbreitet wurde. Aber ich habe gelesen, dass die Kantone die Aufgabe haben, unerwünschte Folgen, die durch die Ausbreitung von Neophyten entstehen,…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Kostenlose Checkliste: Microsoft 365 sicher nutzen

Gemeinden in der ganzen Schweiz nutzen Microsoft 365. Outlook, Word, Excel und Power Point gehören zu den Standardanwendungen. Doch diese müssen in der Anwendung sicher sein, sonst droht das, was leider verschiedentlich geschieht: Es kommt zu Hacking, Datenklau und Missbräuchen via Internet. Mit Microsoft 365 stehen Ihnen zahlreiche Schutzvorkehrungen zur Verfügung, die für eine hohe…

Kanton Aargau lanciert Pilotprojekt für kommunale Standortförderung

Riniken, 27.05.2024 – Luzern hats schon gemacht. Die kantonale Wirtschaftsförderung führte Workshops durch, lud Gemeindevertreter ein und diskutierte gemeinsam Massnahmen und Methoden der lokalen Standortförderung. Daraus entstand ein Leitfaden für die kommunale Ebene. Jetzt zieht auch der Kanton Aargau nach. Die Standortförderung des Kantons Aargau (vormals Aargau Services) hat zusammen mit Fricktal Regio ein Pilotprojekt…