Meisterschwanden meistert Meisterschaft meisterhaft

Meisterschwanden feiert auf seiner Gemeinde-Webseite. Und das mit gutem Grund: Das Dorf hat wie bereits im Vorjahr das Siegespodest aller Gemeinden im Kanton Aargau erklommen. Veröffentlicht wird der Zeitungsartikel der Handelszeitung, der von ARGUS zusammengestellt wird. ARGUS führt Medienanalysen durch und liefert die Resultate über alle Kanäle hinweg. Das Rating aller Gemeinden der Schweiz erfasst…

Das stille Örtchen hat Potential

Spülen und weg. Schwemmkanalisation nennt man das, was hinten in die Schüssel fällt mit dem Duft der grossen weiten Welt. Experten des Wasserforschungsinstituts EAWAG in Dübendorf meinen, das sei nicht mehr zukunftsfähig. Es brauche einen Paradigmenwechsel, sagen sie. Abwasser sei eine wertvolle Ressource und gehöre genutzt. Urin und Fäkalien enthielten Nährstoffe. Sie sollen getrennt erfasst…

Das Wirtschaftsforum Zurzibiet vereinigt und präsentiert

Es ist ein traditionsreicher Wirtschaftsanlass und er zieht regelmässig über 100 Leute an: Das Frühstück als Stelldichein der Zurzibieter Wirtschaft. Hier trifft sich das Gewerbe, die Unternehmungen und die politischen Behörden zum geselligen Beisammensein beim Frühstück und zum Referat. An der Veranstaltung vom 23.08.2023 ging es um das Thema Landesausstellungen. Referent Kurt Schmid, langjähriger Politiker…

Wachstum und Urbanisierung sind Konstanten – URBANISTICA – eine Offensive

Die Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau zwischen Baden und Zürich, hat entschieden: Wir wollen keine Stadt sein. Wir wollen ein Dorf bleiben. Obwohl Wettingen grössenmässig in der Liga von Dietikon und Schlieren spielt. Nein danke, sagen immer noch viele, wenn es um das Thema Stadt geht. Städte sind irgendwie unattraktiv. Dabei gibt es weltweit wunderschöne…

5 Fragen an: Gilbert Piaser, Geschäftsleiter Region Oberthurgau zur neuen Standortförderstrategie

Eine Region im Kanton Thurgau gibt sich eine innovative Strategie zur Standortförderung. Mostindien war gestern. Heute geht es um Automotive, Advanced Manufacturing, Umwelt- und Gebäudetechnik, sowie Phytopharma (pflanzliche Heilmittel). All diese Trümpfe will die Region nun in Wert setzen und die Entwicklung von Arealen unter diesen Fokus stellen. Der Bericht ist veröffentlicht. Deshalb nun hier…

Flusslandschaft im Fluss – Wie das Limmattal mit der Zukunft umgeht

Die Limmat ist ein Fluss, der im Zürichsee beginnt und im Wasserschloss bei Brugg endet, wo sie mit Aare und Reuss zusammenkommt. Was dazwischenliegt ist das Limmattal.   Und das ist eine der interessantesten Regionen der Schweiz. Ja, Ständerat Felix Gutzwiller hat in einer Debatte sogar von einer Region von «Nationaler Bedeutung» gesprochen.   Immer…

Zwei Gemeinden stellen Betrieb ein – Mitfahrkonzept Taxito gerät ins Stocken

Ist das der Anfang vom Ende? Die Gemeinden Meisterschwanden und Aesch (LU) verabschieden sich aus Taxito (Aargauer Zeitung, 10.08.2023). Das revolutionäre Verkehrskonzept gerät zwischen den beiden Kantonen Aargau und Luzern ins Stocken. Dabei hatte es das Zeug, einen veritablen Paradigmenwechsel für Verkehrslösungen zu schaffen. Erfunden hatte das System Martin Beutler aus dem Berner Oberland. Er…

ADVERTORIAL KONOVA – Gemeindeprojekte erfolgreich kommunizieren

Wie halten Sie die Einwohnerschaft auf dem Laufenden über die Projekte in Ihrer Gemeinde? Sie sagen, das sei eine schwierige Aufgabe. Da haben Sie vollkommen recht. Dennoch macht es Sinn, die Bevölkerung laufend darüber zu orientieren, welche Projekte in der Gemeinde gerade aktuell sind. Denn oftmals ist eine zu wenig offensive Kommunikation schuld daran, wenn…