ADVERTORIAL KONOVA – Bürgerdialog vor Ort oder digital? Kostenloser Ratgeber und Webinar für Gemeinden

Zunehmend gibt es mehr Möglichkeiten, partizipative Prozesse zu gestalten. Während früher Beteiligungsprozesse primär im physischen Raum stattgefunden haben, bieten digitale Kanäle neue Möglichkeiten, Anspruchsgruppen zu involvieren, Rückmeldungen einzuholen und Vorhaben gemeinsam zu planen.   In vielen Diskussionen taucht die Frage «Analog oder Digital?» auf. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung oft, dass eine Kombination beider…

Myni Gmeind führt Dialog – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema „Gemeindewebseite als Marketing-Instrument“

Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. Der Verein Myni Gmeind, der sich zum Ziel gesetzt hat, Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat deshalb Beispiele zusammengetragen und diese am…

ADVERTORIAL KONOVA – Bürgerdialog und neues Datenschutzgesetz: Webinar für Gemeinden

Gemeinde-Website, Newsletter, Umfragen oder E-Mitwirkungsplattform: Immer mehr Gemeinden und Städte nutzen die Chancen von digitalen Dialogkanälen, um die Bevölkerung besser zu erreichen und die Mitwirkung effizienter und einfacher zu gestalten. Dabei werden oftmals Personendaten verarbeitet. Mit dem revidierten Datenschutzgesetz, welches im September 2023 in Kraft tritt, gibt es zahlreiche Neuerungen, welche den Umgang mit Personendaten…

Lernende stellen ihre Gemeinde-Berufe vor – Hollywood in Obwalden

Levin Odermatt möchte mit seinem persönlichen Video vom alten «Gemeindearbeiter-Cliché» wegkommen. Er stellt seinen Beruf als Fachmann Betriebsunterhalt als spannend und sehr vielseitig dar. Man sehe da in ganz viele Berufe hinein, Er lädt interessierte Jugendliche dazu ein, einmal eine Schnupperlehre zu absolvieren.   Lehrstellen in Gemeinden hat es viele, doch sie sind schwierig zu…

Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema „Gemeindewebseite als Marketing-Instrument“

Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. So dient eine intensiv bespielte und beworbene Webseite als attraktive Visitenkarte und wichtiges Instrument für das Standort-Marketing. Die Gemeinden tun also gut daran zu erkennen,…