Bürgerpanels im Härtetest – Aufs Los geht’s los mit der Demokratie im Aargau

Der Kanton Aargau ist gut unterwegs. Standard & Poor’s (S&P) vergab ihm jüngst neu sogar das AAA-Rating. Bravo. Der Kanton gilt auch als innovativ. Nicht nur was die Wirtschaftsförderung angeht mit dem innovations-Hub Hightechzentrum Aargau oder bei der Digitalisierung, wo Regierungsrat Markus Dieth in einem nationalen Leitungsgremium Einsitz hat, nein, auch in Bezug auf die…

ADVERTORIAL SEANTIS – Meggen präsentiert Dienstleistungen digital

Die Gemeinde Meggen am Vierwaldstättersee hat ihren Webauftritt erneuert. seantis hat das Portal meggen.ch von Grund auf überarbeitet, um nicht nur Informationen, sondern auch die Gemeinde.-Dienstleistungen für alle Besucherinnen und Besucher noch einfacher zugänglich zu machen. Aufgabe Mehr als die Hälfte der Besucherinnen und Besucher im Web sind mit ihrem Smartphone unterwegs, Tendenz steigend. Aus diesem…

ADVERTORIAL KONOVA – Schwarmintelligenz in Gemeinden: Hype oder sinnvoller Ansatz? Einladung zum Webinar

Crowdsourcing, Schwarmintelligenz oder Co-Creation: Ein reiner Hype oder ein sinnvoller Ansatz, um politische Vorhaben breit abzustützen und neue Ideen für die Standortförderung zu generieren? Am kostenlosen Praxis-Webinar für Gemeinden gibt der Experte Ramón Casutt Antworten und zeigt Beispiele aus Schweizer Verwaltungen. Ob bei der Planung eines neuen Kinderspielplatzes, bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie oder bei…

Achtsamkeit im Seetal – Ein Trail weist den Weg

Was ist der Achtsamkeits-Trail im Seetal in den beiden Kantonen Aargau und Luzern? Nun gut. In erster Linie eine Massnahme der Wohnortförderung. Den Menschen soll es gefallen in der Region. In zweiter Linie aber auch eine Aktion zur Wirtschaftsförderung, denn Menschen sollen auch konsumieren bei ihren Besuchen in der Region.   Ausgangspunkte sind Verleihstationen für…

Zurzibieter Gretchenfrage – Wie hast Du’s mit den Baugesuchen?

Mit Bauverwaltungen ist es manchmal so eine Sache. Ein Entscheid kann ein übles Nachspiel haben, wie ein Beispiel in Salmsach aus dem Kanton Thurgau zeigt. Wegen eines Streits um Fensterläden verweigert jetzt eine ortsansässige Familie die Bezahlung fälliger Steuern. Es ging um einen monierten Verstoss gegen das Gerechtigkeitsprinzips. Zu solchen Streitfällen muss es nicht kommen.…

Städteverband im Gespräch – Martin Flügel: Städte sind weiterhin im Bundesrat vertreten

Die Meldung ging am 24. Juni 2021 durch die Medien: Ab Oktober 2021 wird Martin Flügel die Nachfolge von Renate Amstutz als Direktor des Städteverbandes antreten. Nach etwas mehr als einem Jahr ergreifen wir deshalb die Gelegenheit, die Befindlichkeit des neuen Amtsführers zu eruieren.   Kommunalmanagement: Herr Flügel, Sie sind nun seit einiger Zeit neu…

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende Februar 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…