ADVERTORIAL KONOVA – E-Befragung: Die unkomplizierte und kostengünstige Methode

Unkompliziert und in kurzer Zeit Rückmeldungen zu einem spezifischen Thema oder zu Fragestellungen der Gemeinde erhalten. Mit dem neuen Angebot «E-Befragung» können Gemeinden nun kostengünstig und ohne grossen Aufwand ansprechende Befragungen durchführen. Der Vorteil: Die Bevölkerung wird sowohl digital per Online-Befragung als auch physisch per Antwortkarte abgeholt. Die Gemeinde Windisch hat’s vorgemacht und die Meinung…

Wie zufrieden sind Ihre Einwohnerinnen und Einwohner?

Das Gemeinderating sagt viel aus über die Qualitäten von Städten und Gemeinden. Rund 1000 werden jedes Jahr evaluiert von der Firma IAZI und in der Handelszeitung kann man die Resultate je nachdem bejubeln oder bemäkeln. Sie stützen sich jedenfalls auf stabile Statistiken und geben ein absolutes Bild. Standortbestimmungen sind jeweils eine gute Sache. Werden sie…

Was braucht es, dass ein Gemeindeportrait „gut“ ist?

Gemeindeportraits sind fixe Bestandteile aller Webseiten von Gemeinden. Ich habe mich mal umgeschaut und nach einem Zufallsgenerator, den ich selber in nächtelanger Arbeit gebaut habe, eine Sichtung vorgenommen. Ich bin von A wie Aadorf bis zu Z wie Zufikon fündig geworden. Also schauen wir der Reihe nach mal an, was daraus geworden ist. Also zuerst…

ADVERTORIAL KONOVA – Gemeindeprojekte erfolgreich kommunizieren

Wie halten Sie die Einwohnerschaft auf dem Laufenden über die Projekte in Ihrer Gemeinde? Sie sagen, das sei eine schwierige Aufgabe. Da haben Sie vollkommen recht. Dennoch macht es Sinn, die Bevölkerung laufend darüber zu orientieren, welche Projekte in der Gemeinde gerade aktuell sind. Denn oftmals ist eine zu wenig offensive Kommunikation schuld daran, wenn…

Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!

Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…

Wohnen in Ehren: Hilfe in Not – Wie die Stadt St. Gallen wirbt

Am Schoretshuebweg 8 in St. Gallen, im Quartier St. Gallen Winkeln, stehen attraktive Eigentumswohnungen im Angebot. Die viereinhalb Zimmerwohnung im Erdgeschoss umfasst 131 Quadratmeter und ist für CHF 1’160’000.- zu haben. Eine ähnliche Wohnung, ebenfalls am Schoretshuebweg 8 ist für CHF 1’290’000 käuflich zu erwerben. Sie hat ebenfalls 4,5 Zimmer, allerdings nur 125 Quadratmeter und…

Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes – Bier und Wein, doch kein Romanisch

Für alle, die es verpasst haben – und das dürften nur wenige Gemeinden sein – hier ein kurzer Stimmungsbericht zur Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Rahmen der Suisse Public Ausstellung auf dem Baugelände von BERNEXPO vom 08.06.2023.Es war Fronleichnam und es gab Kalbsschulter, Weizenrisotto, Älplermakronen, feinen Mais, Wein, Bier, Mineral, Kaffee und ein Dessertbuffet. Halt:…

ADVERTORIAL SEANTIS – Meggen gewinnt den OneGov Award 2023

Meggen, eine Vorort-Gemeinde von Luzern, will für ihre Einwohnerschaft modernste Dienstleistungen anbieten. Deshalb wurde unter anderem auch der Online-Auftritt der Gemeinde einem umfassenden Review unterzogen. Das neue Web-Portal macht zusätzliche Dienstleistungen digital verfügbar. Als Partner für die Umsetzung zog die Gemeinde Meggen die Firma Seantis bei, ein Spezialist für beste Open Source Web-Technologien.   So…

Förderung der Innenstadt bleibt schwieriges Thema – City-Messenger in St. Gallen geht offline

Wie belebt man die Innenstadt? Diese Frage treibt viele um. An einigen Orten wurden spezialisierte City-Manager eingeführt. So beispielsweise in Rheinfelden oder in Bremgarten im Kanton Aargau, um nur wenige zu nennen. Teilweise mit einer speziellen Webseite. Auch die Stadt St. Gallen hat sich dem Thema gewidmet. Im Sommer 2020 wurde das Projekt «Zukunft St.…

Regiosuisse-Konferenz 2023 – Regional- und Stadtentwicklung im Umbruch

Regiosuisse ist die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz. Sie unterstützt die Akteure der Regionalentwicklung mit Informationen, Beratung, Weiterbildung und Vernetzung. regiosuisse fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Bund, Kantonen, Regionen und Forschung. regiosuisse trägt so zur nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Regionen bei.   Die zweitägige regiosuisse-Konferenz 2023 stand unter dem Titel «Regional- und Stadtentwicklung…