Neue Präsenz für den Aargau: 5 Fragen an die Chefin der Standortförderung, Verena Rohrer

Riniken, 17.11.2024 – Wer seine Internet-Adresse auf .swiss enden lässt, sendet ein Signal: Der Kanton Aargau hat es getan und markiert damit Präsenz. Hinter dem Projekt steht die Standortförderung, die nun den Standort als Ganzes präsentiert. Geleitet wird die Standortförderung seit dem 01.01.2022 von Verena Rohrer. Sie hatte zuvor unter anderem auch die Verantwortung inne…

Fachkraftakt: Tagung gegen den Fachkräftemangel in Bern

Rathaus Bern, 15.11.2024 – In einem waren sich alle einig: Der Fachkräftemangel wird Bestand haben. Demographie ist ein wesentlicher Faktor dafür. Also gilt es, das Problem anzupacken. Dies geschah in vielfältiger Weise an der diesjährigen Fachtagung der Schweizerischen Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber. Nach der Begrüssung durch Guido Solari, Präsident der Konferenz, richtete Evi Allemann,…

ADVERTORIAL TOURIFY – Digitale Erlebniswege jetzt ganz einfach und kostengünstig erstellen

Standortförderung ist auch Wohnortförderung. Menschen wollen Freizeit aktiv verbringen, sich amüsieren und spannende Erlebnisse haben. Ergreifen Sie deshalb als Gemeindeverantwortliche die Gelegenheit und bieten Sie Hand zu cleveren Lösungen. Warum nicht einen Themen- oder Rätselweg initialisieren? Tourify ist die Firma, die das professionell und kostengünstig anbietet. Mit der webbasierten Lösung «smarTrails» können Gemeinden spielend leicht…

Stadt Basel: Sauberkeitscheck auf der Website

Riniken, 04.11. 2024 – Ob Basel wirklich eine saubere Stadt ist, bleibe dahingestellt. Doch dazu später. Zuerst die Grundlagen: Littering ist ein grosses Problem in vielen Städten der ganzen Welt. Achtlos entsorgte Abfälle aller Art – vom Zigarettenstummel bis zum Plastiksäckli – belasten die Umwelt, führen zur Verschandelung des Stadtbildes, haben hohe steuerfinanzierte Reinigungskosten zur…

ADVERTORIAL E-BEFRAGUNG – Erfolgsstory: Wie Herzogenbuchsee ein Licht aufging

Der Gemeinderat von Herzogenbuchsee wollte von der Bevölkerung wissen: Soll es nach der Strommangellage wieder eine Weihnachtsbeleuchtung geben und wenn ja, welche Variante. Um schnell, kostengünstig und unkompliziert Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten, entschieden sie sich für den Service «E-Befragung» von Konova. Innert kurzer Zeit kam dank der Online-Umfrage ein Stimmungsbild von über 500…

Gemeinderating zur Energiewende jetzt greifbar

Rinken, 14.10.2024 – Sind Gemeinden gut aufgestellt, wenn es um die Energiewende geht? Schöpfen sie ihre Potentiale vollständig aus? Oder gibt es einen Verbesserungsbedarf? Auskunft dazu gibt jetzt der Energie-Reporter. Das ist eine Internet-Applikation für alle Gemeinden der Schweiz. Sie wird von Energie-Schweiz unterstützt und von Geoimpact betrieben und zeigt auf, wo welche Gemeinde konkret…

Das Zeitungssterben lebt – wie gehen Gemeinden damit um?

Riniken, 17.10.2024 – Früher war es einfach. Es gab Lokalzeitungen und diese berichteten über Gemeinden und deren Vorhaben. Diese Zeitungen stellten auch die Plattform für amtliche Publikationen dar. Doch heute ist alles anders. Die Zeitungswelt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Lokale Zeitungen machen reihenweise dicht. Ein jüngstes Beispiel ist der Rontaler, der Ende Jahr…

Lehrstellenbörse im Bällebad

Riniken, 28.09.2024 – «Welcher Beruf passt zu mir?» Mit dieser Frage sind Lehrstellensuchende oft konfrontiert. «Wie finde ich die Lernenden, die zu meiner Firma passen?» Das fragen sich die Unternehmen. Oft suchen sie hängeringend nach Kandidierenden, die aus der Schule kommen. In grösseren Ortschaften oder Regionen springt oft die Standortförderung koordinierend ein. So beispielsweise an…

Städtepolitisches Gründungsfieber: Eva Herzog geht voran

Riniken, 24.09.2024 – Städte wollen mehr Einfluss in der Bundespolitik. Sie fühlen sich schlecht behandelt. Bisher verliefen zwar Bestrebungen für einen Städteartikel in der Bundesverfassung im Sand, doch verstummt ist die Diskussion dazu nicht. Vor allem bei Bundesratswahlen wird regelmässig argumentiert, Städtevertreter seien auch wichtig in der Landesregierung. Entsprechend war der Katzenjammer nach der Nichtwahl…

Fachkraftakt: Tagung gegen den Fachkräftemangel in Bern

Riniken, 23.09.2024 – Der Versuch, eine Lösung zu finden, kommt einem unbewältigbaren Kraftakt gleich. Talente für offene Stellen sind so selten wie Hitzewellen am Nordpol. Und findet das Wunder einer Einstellung dann doch statt, droht das Damoklesschwert der ersten drei Monate. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Deshalb hat die Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber…