Das Zeitungssterben lebt – wie gehen Gemeinden damit um?

Riniken, 17.10.2024 – Früher war es einfach. Es gab Lokalzeitungen und diese berichteten über Gemeinden und deren Vorhaben. Diese Zeitungen stellten auch die Plattform für amtliche Publikationen dar. Doch heute ist alles anders. Die Zeitungswelt befindet sich in einem radikalen Umbruch. Lokale Zeitungen machen reihenweise dicht. Ein jüngstes Beispiel ist der Rontaler, der Ende Jahr…

Durchgang streng privat

Riniken, 04.10.2024 – Wie schwierig es ist, für Gemeinden Fachpersonal zu finden, zeigt der Umstand, dass im November in Bern eine veritable Fachkräftetagung organisiert wird. Besonders heikel ist die Lage im Bauwesen. Viele Gemeinden klagen, man finde kein ausgebildetes Personal. Gewisse Gemeinden sind dazu übergegangen, ihre Bauverwaltungen gemeinsam mit anderen Gemeinden zu organisieren. So beispielsweise…

Ideen sind plötzlich Geld wert

Riniken, 04.10.2024 – Ist es Denkfaulheit oder Ratlosigkeit? Ist es Budgetfieber oder die Freude am Einbezug? Institutionen rufen auf zur Ideengenerierung und geben Geld dafür aus. So lancierte Armasuisse, das Beschaffungszentrum des VBS, einen Ideenwettbewerb für eine umweltfreundliche und sichere Bergungsmethode von alter, gelagerter Munition in Schweizer Seen. Es winken CHF 50’000.- Oder Aarau: Hier…

ADVERTORIAL sunlounger.ch – Durchdacht und organisiert – Outdoor-Produkte mit Mehrwert

Ausgehend von der Grundidee eines Pfandsystems, ähnlich wie bei Einkaufswagen, wurden in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Städten nicht nur Liegestühle und Klappliegen-Systeme, sondern auch Sonnenschirm-Systeme entwickelt. Je nach Bedarf und Interesse des jeweiligen Standorts können diese Systeme entweder gekauft, gemietet oder kostenfrei durch Werbefinanzierung zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es stets, die Attraktivität des…

ADVERTORIAL eGeKo – Sitzungen und Zirkulationsbeschlüsse einfach gemacht

Not macht erfinderisch, so sagt man. So wurde beispielsweise der Vorläufer des Fahrrades aufgrund eines Mangels an Pferden entwickelt. Zu Zeiten der Pandemie konnten Sitzungen nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die Herausforderung dabei: «Wie schaffen wir es aus den verschiedenen Home-Offices heraus Sitzungen durchzuführen, die informativ, partizipativ und trotzdem möglichst effizient sind?». Die Qualität der…

5 Fragen an – Mathias Zopfi, Präsident des Schweizerischen Gemeindeverbandes

Riniken, 23.08.2024 – Als Mathias Zopfi im Jahre 1983 in Engi zur Welt kam, sprach noch niemand davon, dass die Zahl der Gemeinden im Kanton Glarus auf drei zusammenschmelzen würde. Und als der Heranwachsende Geschichte studieren wollte, riet ihm seine Mutter davon ab. Jurisprudenz habe mehr Gehalt, urteilte sie und verwies auch auf den Grossvater,…

Commune Ludens – Wenn Gemeinden zusammen „Zukunft“ spielen

Riniken, 22.08.2024 – «Haben Sie heute schon gespielt?» Mit dieser Frage eröffnete Cordelia Hagi Ihren Part auf dem Podium. Cordelia Hagi ist bekannt für ihre spielerischen Ansätze. Eine Kostprobe lieferte das Begrüssungsschachbrett vor den Türen des Kulturzentrums Obere Mühle in Dübendorf, das mit Würfeln ausgestattet war und inspirierende Vorstellungsrunden ermöglichte. Für Cordelia Hagi ist «playful…