URBANISTICA präsentiert Studie zum Städtebau

Die Wohnungsnot ist gross. Aber wo liegen die Potenziale? Eine Sotomo-Studie zeigt sie auf. 08.09.2025 – Die Studie wird am 1. Oktober im Glatt-Tower präsentiert. Sie wird aufzeigen, dass die grössten Verdichtungspotentiale im Umfeld der grossen Agglomerationen, aber auch in peripheren Regionen liegen. Diese können zu attraktiven Mittelstädten gemacht werden. Man muss nur wollen. Die…

Spielerischer Dreiklang

Béa Bieber hat als Präsidentin des Oberrheinrats eine Idee lanciert, die nun Gestalt annimmt. An Schulen soll das Dreiland Deutschland-Frankreich-Schweiz spielerisch erfahren werden.   01.09.2025 – Die Rheinfelderin Béa Bieber ist Mitglied des Grossen Rats im Kanton Aargau und hat sich von Anbeginn ihrer politischen Tätigkeit für das Dreiland interessiert. So war sie denn auch…

Rahmenloses Glas für China – Vorteil Standort Emmental

  Eine Firma im Emmental macht Furore in China. Sie eröffnet einen Showroom in Shanghai. Die auf rahmenlose Schiebefenster spezialisierte Unternehmung postete auf LinkedIn darüber. Jetzt segelt die News durch die ganze Schweiz in zahlreichen Newsletters. Das Wirtschaftspublikum ist adressiert.   01.09.2025 – Firmen sind Standortfaktoren für Gemeinden. Gute Firmen tragen Namen von guten Gemeinden…

Andri Heimann: Komplementäre Formen von Demokratie

Komplementäre Formen von Demokratie Das Zentrum für Demokratie in Aarau hat einen Bevölkerungsrat begleitet zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention. Beim Bevölkerungsrat 2025 handelte es sich um ein Forschungsprojekt der beiden Universitäten Zürich und Genf. Es geht um die Untersuchung komplementärer Formen von Demokratie. Inhalt ist eine gesprächsorientierte Form der Partizipation. Es geht um den Austausch…

Zug um Zug Erfolge

Zug um Zug Erfolge   Erfolgreiche Wirtschaftsförderung will dokumentiert sein. Das Beispiel des Kantons Zug. Wie dokumentieren andere Kantone?   04.08.2025 – Der Kanton Zug ist einer der erfolgreichsten der Schweiz. Weil mich wundernahm, wie gross der Einfluss der kantonalen Standortförderung ist, portraitierte ich Beat Bachmann, den Wirtschaftsförderer. Dabei verwies er mich auf ein Buch…

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Der frühe Vogel fängt den Wurm   Parlamentsgemeinden verzichten oft auf eine vorgängige Mitwirkung der Bevölkerung bei Sachvorlagen. Wettingen ist bei einer BNO-Revision einen anderen Weg gegangen. -> Link     28.07.2025 – Gemeindeverantwortliche wollen, dass ihre Vorlagen durchkommen. Nichts ist ärgerlicher als das Scheitern in einer Abstimmung. Deshalb haben viele Gemeinden erfahren: Zentral ist…

Aesch springt sich berühmt

Aesch’s Insta-Account begeistert Die Gemeinde Aesch (BL) setzt sich und ihre Einwohner in Szene. Ein 87jähriger macht als Turmspringer Furore.   06.08.2025 – Viele Gemeinden betreiben bereits einen Instagram Account. Damit vernetzen sie Ihre Bevölkerung, orientieren über Aktuelles und stellen Transparenz her. Das führt zu Bürgernähe und fördert die Reputation des Ortes. Gemeinden, über die…

From Mystery to misery and back

Wird aus einem Touristen-Hotspot ein Crypto Valley? Interlaken sehnt sich nach Entwicklung. Der brachliegende Mystery-Park suchte seine neue Bestimmung. Nun ist eine Übernahme erfolgt, in der auch ein Crypto-Investor involviert ist. Zügelt jetzt das Zuger Crypto Valley ins Berner Oberland? 02.08.2025 – Zuerst war Erich von Däniken. Pfeifenrauchend, Bücher schreibend. Ich habe ihn selber interviewt…