Hier diesen Feed abonnieren.
15.10. AG-Gemeinden zahlen zu wenig Mietzinsbeiträge in Sozialfällen.
14.10. Riehen (BL): Umfrage bestätigt hohe Lebensqualität. Aber es fehlt an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
14.10. Stadtentwicklerin Christine Seidler wechselt von Schlieren nach Zofingen.
14.10. Vorstoss: Ein Citymanagement für Brugg.
14.10. Gemeindeverband hilft Gemeinden beim Thema Archivierung im Zeitalter der Digitalisierung.
14.10. RVBW spendet vier Busse für die Ukraine. (BT)
14.10. LU will 300 Mio ab 2026 investieren in Standortförderung für Firmen und Bevölkerung.
14.10. Thomas Schärer (vormals Sigmaringen) hat in Märstetten als Gemeindepräsident begonnen.
14.10. Bayern will analoge Gemeinden verbieten.
13.10. Maienfeld holt Broncemedaille im Gemeinderanking der Bilanz von IAZI.
13.10. Balsthal: Ansturm auf Kommissionssitze.
12.10. Utzensdorf verliert 80 Arbeitsplätze.
12.10. Neuer Weinwanderweg im Weinland offiziell eröffnet.
10.10. EU-Richtlinie erlaubt Laubbläser.
10.10. Avenir Suisse und Pro Futuris im Streitgespräch über Demokratie.
10.10. Marcel Lerch ab 02/26 Verwaltungsleiter in Härkingen.
09.10. Planungsverbände Fricktal und Zurzibiet fordern vom Kanton Geld. Abschaffung der Fusionsstrafe gefordert.
09.10. Marcel Rohner (Ex-UBS-CH-Chef) will in Aarau in die Legislative und dort Standortförderung betreiben. Warum auch nicht?
08.10. VD muss Kreislaufwirtschaft ankurbeln.
08.10. ITOBA hat die Nachbarschaft der Webermühle gestärkt.
08.10. Standortförderung Goldküste lädt am 19.11. zum Lancierungsevent.
07.10. Gewerbezeitung Limmattal feiert 10jähriges Jubiläum. Texte von und für die Wirtschaft.
07.10. Andrea Ming neu im Stiftungsrat von Luzern-Business.
07.10. Taxito schliesst.
04.10. Birsfelden hat im September 3 Mio Bussgelder kassiert.
02.10. Wer Bevölkerung befragt, kann positive Meldung erzeugen: Hier das Beispiel Spreitenbach.
02.10. Städteverband geht bei Tempo 30 auf Kollisionskurs mit Bundesrat.
02.10. URBANISTICA: In diesen Gemeinden hat es Platz für 2 Mio Menschen zusätzlich.
02.10. Wetzikon genehmigt 67’500 für Standortförderung Zürioberland.
01.10. Landeshauptstadt Stuttgart präsentiert KI-Strategie.
30.09. OneGov veröffentlicht Studie der ZHAW zu Service-Portalen für Schweizer Gemeinden.
30.09. Benjamin Plüss neu Präsident des Gemeindeschreibervereins Bezirk Brugg.
29.09. Stadt Zürich reduziert OeV von 800 auf 356 pro Jahr und schafft Laubbläser ab. (Bravo)
29.09. Standortförderung Kanton Aargau hat mit Partnerorganisationen Jungunternehmer ausgezeichnet. = Beweis, dass Standortförderung nicht nur heisst, Firmen aus dem Ausland in die Schweiz zu holen. (Br1)
28.09. Weggis zittert: Thermoplan von Starbucks-Entscheid betroffen.
27.09. Städte- und Gemeindeverband überreichen Bundesrat eine Deklaration zum 25-Jahre-Jubiläum des BV-Artikels 50.
27.09. Jennifer Ann Gerber (FDP) will in Glarner-Hochburg in die Exekutive.
27.09. Meilenstein für Verena Rohrer, Chefin Standortförderung AG: Re-Mitgliedschaft zur GZA steht an.
26.09. Bätterkinden will innovative Start-Up-Unternehmen ansiedeln.
26.09. Tagung: regiosuisse-Konferenz stärkt Regionale Wirtschaft.
26.09. Online-Reisemagazin kürt Luzern zur schönsten Altstadt der Schweiz.
25.09. „Spatz“ schafft neue digitale Dorfzeitung.
25.09. OpenAI und SAP wollen ChatGPT in deutsche Behörden bringen.
24.09. Deutschland: Gefragteste Behördenleistung nur in 10% der Kommunen online verfügbar.
24.09. Baden schützt die Limmat mit „Strassennägeln“.
24.09. Wettbewerbsfähigkeit: Zug, Basel und Zürich vorn.
23.09. Vorstoss: Blatten-Spenden sollen wirklich ganz gerecht verteilt werden.
23.09. Parkreglement in Winterthur schränkt Gewerbe ein.
23.09. SVP-Glarner will Gemeinden das Blitzer-Geld abjagen.
23.9. Kriminalstatistik 2024: Solothurn kriminellste Stadt der Schweiz.
23.09. Andreas Hasler an Gemeindeversammlung zum Gemeindeammann von Hellikon gewählt.
21.09. Lex Bazenheid angenommen. Freie Wohnsitzwahl für Sozialhilfe-Flüchtlinge abgeschafft.
20.09: Von Winterthur ins Bündnerland: Michael Domeisen kriegt Chefposten in der Verwaltung. Es wird gratuliert und Glück gewünscht.
