
Gravierte Strassennägel machen in Baden darauf aufmerksam, dass Abfälle in Regenwasserschächten direkt in der Limmat landen.
28.09.2025 – Seuchen waren im Mittelalter an der Tagesordnung. Es gab Zeiten, da gab es mehr Tote als aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen. Mangelhafte hygienische Zustände waren Auslöser. Kein Wunder: In bewohnten Gebieten wurde Müll mit Schwung ins frei fliessende Abwasser „entsorgt“.
Heute ist das zwar dank Kanalisationen etwas besser geworden. Dennoch hat sich eines erhalten: Da rasch einen Zigi-Stummel via Gully entsorgen, dort halt einen Alt-Kaugummi in einen Wasserschacht schmeissen. Was viele nicht wissen: Oft landet das direkt in freifliessenden Gewässern.
Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, hat die Stadt Baden nun ein neues System installiert. Gravierte Nägel mit der Aufschrift: «Die Limmat beginnt hier – nichts in den Abfluss schmeissen» sollen Bewusstsein schaffen.
Denn unter Schachtdeckeln können sich zwei unterschiedliche Systeme verbergen: In Mischsystemen fliessen Fäkalien und Regenwasser gemeinsam zur Kläranlage und werden dort behandelt. Bei Trennsystemen jedoch geht Regenwasser von Strassen direkt in ein nahes Gewässer oder in eine Versickerungsanlage (ungereinigt).
Jede Gemeinde tut somit gut daran, ihre Bevölkerung zu sensibilisieren. Die Lösung ist einfach und in der Romandie bereits in zahlreichen Gemeinden erprobt.






