
Béa Bieber hat als Präsidentin des Oberrheinrats eine Idee lanciert, die nun Gestalt annimmt. An Schulen soll das Dreiland Deutschland-Frankreich-Schweiz spielerisch erfahren werden.
01.09.2025 – Die Rheinfelderin Béa Bieber ist Mitglied des Grossen Rats im Kanton Aargau und hat sich von Anbeginn ihrer politischen Tätigkeit für das Dreiland interessiert. So war sie denn auch hocherfreut, als sie 2018 vom Kanton Aargau in den Oberrheinrat ORR delegiert wurde. Der Aargau ist neben Solothurn und den beiden Basel mit dabei. Als Mitglied im Vorstand des ORR übernahm sie erstmals für den Aargau seit dessen Gründung das Präsidium.
Der Oberrheinrat wirkt seit 1998 als trinationales „Parlament“ der Oberrheinregion. In ihm sind 71 Mitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland‑Pfalz, dem Elsass und der Nordwestschweiz versammelt. Als politischer Beirat verabschiedet er Resolutionen zuhanden offizieller Gremien und debattiert Themen von trinationalem Interesse. Als Pendant zur Oberrheinkonferenz, wo sich die exekutive Ebene trifft, sind im Oberrheinrat Parlamentarierinnen und Parlamentarier der drei Länder versammelt. Es ist also eine Schwesterorganisation zur Hochrheinkommission (HRK).
Im Präsidialjahr stiess Béa Bieber die «Aktion Brettspiel» an, die ein Bewusstsein schaffen will für das Dreiland. «Mir ist es wichtig, dass die Jugend lernt, über Grenzen hinwegzudenken, unsere besondere Dreilandsituation und das Gemeinsame wahrzunehmen und Wert zu schätzen.» begründet sie die Idee eines Brettspiels für die Schulen.
Das von ihr lancierte 3-Land-Brettspiel hat bereits erste Hürden genommen. Die Kreisschule Unteres Fricktal hat es getestet und das Dreiländermuseum in Lörrach will es in seine Ludothek aufnehmen. Aktuell läuft der Prozess seiner Unterstützung durch Interreg, die europäische Initiative für eine transnationale Zusammenarbeit.
«Man weiss viel zu wenig voneinander» ist Béa Bieber überzeugt. So gebe es beispielsweise im Elsass viele arbeitslose Menschen, und bei uns fehlt es an Buschauffeuren. «Die Sprachbarriere ist zwar ein Hindernis, doch das könnte überwunden werden». Ähnliches gilt für Lehrstellen Suchende aus dem Elsass.
Der Oberrheinrat und die Oberrheinkonferenz fristen ein Dasein, das oft noch unter dem Radar der Medienaufmerksamkeit segelt. Deshalb ging Béa Bieber mit einer zweiten Idee direkt zum Volk. In Rheinfelden und Kaiseraugst stehen zwei Bänkli mit der Aufschrift: Setz Dich und sprich über das Dreiland (Bild).