Führung der Geschäfte beim regionalen Entwicklungsträger. Strategisch-operativer Input. Umsetzung zahlreicher Projekte. Kraft für die Marke Zurzibiet. Stärkung des Wir-Gefühls. Schaffung von Verbundenheit der Talschaften.
Verwandte Projekte
Eine neue Sichtweise auf die urbane Transformation – Joris E. van Wezemael
Immer wieder werden wir konfrontiert mit den fatalistischen Aussagen bezüglich dem Sterben unserer Innenstädte. Läden gehen zu, Immobilien können nicht mehr vermietet werden, das Leben stirbt aus und aussehen tut es auch nicht gerade hervorragend. Herzogenbuchsee ist ein Beispiel für eine solche Entwicklung. An vielen Orten mit ähnlicher Entwicklung höre ich immer wieder Klagen…
Von Menschen, die als Mäzene für Gemeinden unterwegs sind
Wussten Sie, dass es seit 2015 einen Verein gibt, der die schönsten Gemeinden der Schweiz auszeichnet? Dabei geht es um besonders harmonische Ortsbilder. 48 Dörfer und Städtli sind Mitglied. Aarburg zum Beispiel ist eines davon. Voraussetzung ist, dass der Ort nicht mehr als 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner hat. Wer ausgezeichnet wird, darf am Dorfeingang ein…
5 Fragen an Thomas Lütolf, Baden – Was steckt hinter dem neuen Stadt-Plan für die Wirtschaftsförderung?
Für gegen einer Million Schweizer Franken soll der Wirtschaftsstandort Baden mit seinen zahlreichen internationalen Unternehmungen in den nächsten Jahren stärker vernetzt und positioniert werden. Das ist das Ziel einer Offensive unter dem Titel «Internationaler Wirtschaftsstandort Baden 4.0». Auch die Wirtschaft soll ihren Obulus beitragen. Was es damit auf sich hat und wie sich das Ganze…
Meisterschwanden meistert Meisterschaft meisterhaft
Meisterschwanden feiert auf seiner Gemeinde-Webseite. Und das mit gutem Grund: Das Dorf hat wie bereits im Vorjahr das Siegespodest aller Gemeinden im Kanton Aargau erklommen. Veröffentlicht wird der Zeitungsartikel der Handelszeitung, der von ARGUS zusammengestellt wird. ARGUS führt Medienanalysen durch und liefert die Resultate über alle Kanäle hinweg. Das Rating aller Gemeinden der Schweiz erfasst…
Das stille Örtchen hat Potential
Spülen und weg. Schwemmkanalisation nennt man das, was hinten in die Schüssel fällt mit dem Duft der grossen weiten Welt. Experten des Wasserforschungsinstituts EWAG in Dübendorf meinen, das sei nicht mehr zukunftsfähig. Es brauche einen Paradigmenwechsel, sagen sie. Abwasser sei eine wertvolle Ressource und gehöre genutzt. Urin und Fäkalien enthielten Nährstoffe. Sie sollen getrennt…
Littering mal anders: Eine Pfandschloss-Idee erobert die Welt
Wenn die Tage kürzer werden, geht die Badesaison langsam zu Ende. Zeit für Sunlounger gmbh, innezuhalten und zurückzublicken. Und sich zu freuen! «Unsere Pfandschloss-Idee ist in bald 100 Standorten in der ganzen Schweiz Realität geworden.» das freut uns sehr. Was vor mehr als 15 Jahren als Geistesblitz während einer Auszeit am Strand begann, wurde in…