Gemeinden sollten vorangehen und Vorbilder sein, wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Sie sollten eine Zero-Waste-Strategie fahren. Beginnen wir heute also mit einem Element daraus: Digitalisierung resp. der Verzicht auf das Papier.

Diese Gemeinde-Digitalisierung hat zwei Stossrichtungen: Von der Gemeinde extern ins Publikum hinaus (front-stage), und in der Gemeindeverwaltung intern von Abteilung zu Abteilung (back-stage).

Die Digitalisierung nach aussen ermöglicht der Einwohnerschaft, alle Verwaltungsakte wie Umzug etc. von zuhause aus zu bewältigen.

Die Digitalisierung nach innen beinhaltet unter anderem den Umgang mit Papier bei Verfahrensabläufen.

Ein wichtiges Element dabei ist die digitale Post. Noch immer versenden Gemeinden vielerorts ihre Dokumente ausgedruckt und abgepackt in dicken Couverts. Die Post hat Freude. Es entstehen Portokosten.

Fakt ist: trotz Computern ist der Papierverbrauch enorm. Allein in Deutschland hat sich – gemäss dem deutschen Online-Portal Statista -, die Flut zwischen 1975 und 2015 schlicht verdoppelt. Lauter lästiger Papierkram und viel Umweltverschmutzung.

Diese 7 strategischen Beschlüsse sollte der Gemeinderat deshalb noch in dieser Woche fassen:

1.Unterlagen zu Sitzungen der Entscheidungsgremien sind nur noch online verfügbar und werden nicht mehr ausgedruckt.

2.Die Verfügbarkeit der elektronischen Dokumente wird durch Versand eines Links zu einem passwortgeschützten Bereich per E-Mail sichergestellt.

3.Beschlüsse der Behörden werden grundsätzlich nicht mehr ausgedruckt und per Post verschickt, sondern nur noch via E-Mail.

4.Visitenkärtchen werden ersetzt durch elektronischen Versand von Kontaktinformationen.

5.Lieferanten werden ermuntert, darauf zu verzichten, Papierpost zu schicken.

6.Verzicht auf die Entgegennahme von Werbepost auf ausgedruckten Papieren, Flyern, Broschüren etc.

7.Mitarbeitende sind angehalten, auf den Ausdruck von E-Mails zu verzichten.

Wir haben jetzt nur einen einzigen Aspekt von Zero Waste beleuchtet.

Es gibt viel mehr davon. Gemeinden, die den Papierbereich beherrschen, haben einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan.

[button url=”https://zerowasteswitzerland.ch/de/” ]Link zu Zero Waste Switzerland[/button]