Die Wirtschaft ist wichtig für einen Standort. Sie bringt nicht nur lästigen Verkehr und schädliche Immissionen, im Gegenteil: Unternehmen schaffen und erhalten Arbeitsplätze, bringen Umsatz fürs Gewerbe, sie erwerben Güter und Dienstleistungen vor Ort, die Mitarbeitenden kaufen ein und gehen aus, Firmen generieren Steuererträge, und sie sind auch Botschafter für den Standort. Jungen werden Ausbildungsplätze angeboten und im Gefolge der Arbeitsplätze tragen Unternehmen auch zum Bevölkerungswachstum bei.

Aus diesem Grund ist es zentral, dass sich die Wirtschaft auch einbringen kann am Standort.

Liebe Wirtschaftsvertreter: Ist dieser Einbezug in Ihrer Gemeinde, an Ihrem Standort gegeben?

In diesem Merkblatt finden Sie Hinweise zur Beantwortung dieser Frage. Das Merkblatt soll wie eine Checkliste dienen. Tut die Behörde das, was hier im Merkblatt der Wirtschaftsförderung steht?

Hier hat die Wirtschaft ein Instrument in der Hand, das es ihr erlaubt, berechtigte Anliegen, die bisher nur vage wahrgenommen wurden, auch offen und aktiv anzusprechen vis-à-vis der Behörden.

Die Wirtschaft hat es verdient, von den Behörden einbezogen zu werden. In den meisten Fällen geschieht dies ja auch. In der einen oder anderen Form zumindest.

Dieses Merkblatt listet auf, was die Wirtschaft in aller Regel von den Gemeinden erwarten darf, welche Möglichkeiten die Wirtschaft hat, um noch besser wahrgenommen und einbezogen zu werden, mit dem Ergebnis, dass alle davon profitieren: Die Wirtschaft und die Gesellschaft.

 

Gerne nutzen wir die Gelegenheit, auf weitere News im Webshop aufmerksam zu machen:

 

Zur Steigerung der Zufriedenheit Ihrer Wohnbevölkerung lohnt es sich, institutionalisierte Wegzügerbefragungen durchzuführen. Wer immer Ihre Gemeinde verlässt, kann seine Eindrücke hinterlassen. Dies am Einfachsten im Rahmen seiner Abmeldung. Ein Fragebogen oder ein bereitgelegtes iPad oder eine Mail mit einem Link erfüllen den Zweck.

 

-> Merkblatt Wegzügerbefragung. 

 

Gemeindepräsidien sind auf Goodwill der Bevölkerung angewiesen. Dienlich hierzu ist eine Bekanntheit. Die Gemeinde wird repräsentiert von einer Person, die Bekanntheit geniesst. Es lohnt sich deshalb, mit Videobotschaften sein Publikum zu erreichen. 

 

-> Merkblatt Videobotschaften nutzen mit Gewinn

 

Der Webshop ist einfach: Bezahlen mit Twint möglich. Aber nicht vergessen: Sie können uns ganz einfach eine Mail schreiben und erhalten das Gewünschte auf Rechnung. 

Ihr

Hier geht’s zur Übersicht über alle Webshop-Publikationen von 

Bruno Hofer Kommunalmanagement 

Webshop

 

01.03.2022