Zum Inhalt springen
Bruno Hofer macht Kommunalmanagement
Rat und Taten für Gemeinden
Bruno Hofer macht Kommunalmanagement
  • Home
  • Angebot
  • Newsletter
  • Kommunal-Blog
    • Gastbeiträge
  • Kontakt
    • Intranet
    • Partner
    • Referenzen
    • Kommunal-Verlag
  • Einkaufen
Search:
  • Home
  • Angebot
  • Newsletter
  • Kommunal-Blog
    • Gastbeiträge
  • Kontakt
    • Intranet
    • Partner
    • Referenzen
    • Kommunal-Verlag
  • Einkaufen

Wir  nehmen den Gemeinden Arbeit ab. Zu kantonalen Vorlagen verfassen wir Vernehmlassungsentwürfe. Diese koordinieren wir mit den Instanzen der Gemeinden. Dies beschleunigt den Prozess und macht ihn einfacher.

mehr lesen

Newsletter abonnieren

Project navigation

ZurückPrevious project:Einsatz für eine GartenbauschuleNächstesNext project:ZurzibietRegio

Verwandte Projekte

Zoom

Wie soll der Standort aussehen? – Planung als standardisierter Prozess

Probleme erkennen, Ziele definieren, Projekte strukturieren und umsetzen: Schrittweise lässt sich ein Standort entwickeln. Nach einer Standortbestimmung erfolgt die Bildung des Zielkatalogs und daraus ergeben sich – wie von selbst – die notwendigen Massnahmen. Der Standort wird in einen Planungsprozess gefasst. Daraus können sich ganz unterschiedliche Entwicklungs-Projekte ergeben. Eine bessere Verkehrserschliessung, eine Bau-landmobilisierung, Schaffung von…

Zoom

Kommunalmanagement konkret: Ziele setzen und auch erreichen!

Standortziele sind das was man vergessen hat, wenn man mit Alltagskram zudeckt ist. An vielen Orten sind sie zwar vorhanden, man verweist auch gerne darauf, dass man sie hat. Aber kennen tut sie kaum einer. Warum ist das so? Weil Ziele häufig zu abstrakt formuliert sind. Man will eine schönere Gemeinde werden. Man will Firmen…

Zoom

Protagonisten der Standortförderung – Die stillen Schaffer der Schweiz

Man hört und liest relativ wenig von ihnen. Vor allem im Vergleich zu Deutschland. Dort erscheinen fast täglich Zeitungsartikel mit Standortförderern. Interviews, Reportagen und vieles mehr. Weil das so ist, dachte ich mir, es mache Sinn, die Protagonisten der Standortförderung in der Schweiz zu portraitieren. Ich wollte aufzeigen, was sie antreibt. Welche Projekte sie führen.…

Zoom

Die sieben wichtigsten Punkte – Wirtschaftsförderung in der Praxis

Woran erkennt man eine nachhaltige Standortförderung? Daran, dass Firmen und deren Menschen sich am Ort wohlfühlen, sich entwickeln und entfalten wollen, sich breit und breiter machen, sich engagieren am Ort, teilhaben und teilnehmen und für Positives sorgen. Atmosphärisch und reell. Das kann, muss man aber nicht unbedingt dem Zufall überlassen. Man darf als Gemeinde-Exekutive Entscheide…

Zoom

Unterwegs zu einem Juwel – In acht Schritten zur perfekten Gemeinde

Hier Klicken An so vielen Orten in der Schweiz wollen Gemeindepolitiker ihre Standorte gestalten und weiter positiv entwickeln. Sich fokussieren auf innovative, wettbewerbsorientierte, moderne und zukunftsgerichtete Strategien und Projekte für den Standort, an dem sie Verantwortung tragen. Hier gilt es Aktionen zu planen und Massnahmen umzusetzen, die einen Unterschied machen für ihre Gemeinde. Im Vergleich…

Zoom

Führen mit Geschichten: Projekte brauchen Narrative

Ein Projekt beschreibt etwas, das aussergewöhnlich ist. Es ist eine neue Sache. Neues erzeugt in der Wahrnehmung oft Fragen, Skepsis, oder gar Ablehnung. Die Menschen sind gewöhnt an das Gewohnte. Sie lieben die unverbaute Natur, das Grüne, das Vertraute. Aus dieser intellektuellen Gemengelage speisen sich die Emotionen, die im Endeffekt auch hinter vielen Einsprachen gegen…

© Copyright 2021 by Hofer Kommunalmanagement AG. All Rights Reserved.
Go to Top

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner: Beschenken Sie Ihren Gemeindepräsidenten, Ihre Gemeindepräsidentin! Wählen Sie eine Broschüre, ein Merkblatt in unserem Kommunal-Verlag unter "Kontakt" aus um Ihre Gemeinde voranzubringen. Ausblenden