
In Deutschland tickt die Uhr seit Anfang Jahr. Während man hierzulande noch spricht und argumentiert darüber (zum Beispiel hier), wie und in welcher Form der absehbare Blackout bei der Stromversorgung abgewendet werden könnte, ist unser nördlicher Nachbar forsch und aktiv unterwegs.
Für gewerbliche Neubauten in Baden-Württemberg gilt seit Jahresanfang die Photovoltaik-Pflicht. Wie die Badische Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 28.12.2021 berichtet (kostenpflichtiger Link), hatte der Landtag im Herbst zuvor das Klimaschutzgesetz geändert und per 01.01.2022 in Kraft gesetzt. Zuerst gelte die neue Pflicht für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen sowie für gewerbliche Objekte wie Bürogebäude oder Lagerhallen, auf deren Dächern Photovoltaikanlagen installiert werden müssten.
Ab 01.05.2022 wird die Pflicht erweitert auf Gebäude mit mindestens 50 Prozent Wohnnutzung. Ab nächstem Jahr müssten dann Solaranlagen nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Sanierungen und Änderungsbauten und Umbauten von Dächern montiert werden.
Wie Armin Hasenfratz, der seit Anfang 2022 mit der Leitung des Fachbereichs Bauen und Denkmalschutz im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald betraut ist, erläutert, sei das Ziel eine signifikante Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen. Die Vollzugskontrolle liege jedoch bei den Bauherren selber. Diese müssen spätestens innert eines Jahres nach Fertigstellung beweisen, dass die Vorschrift umgesetzt wurde.
Die Schweiz debattiert weiter…vorläufig. Doch zu einer guten Standortförderung, Wirtschaftsförderung und auch Wohnortförderung gehört eine nachhaltige und umsichtige Energiepolitik, die sich nicht mit Notlagen wie Blackouts herumschlagen müsste, sondern mit Strategien einer nachhaltigen Zukunft in Zeiten des Klimawandels.
Ihr
Bruno Hofer
29.01.2022
Ps. Nach Fertigstellung des Beitrages erscheint ein Zeitungsartikel in vielen Regionen der Schweiz (hier), wonach enthüllt wird, dass Bundesrätin Sommaruga plane, dass Dächer mit Photovoltaik bestückt werden sollten. Das Vorhaben ist in einer Frühphase, das heisst streng vertraulich.