Der Caumasee soll seine Qualitäten bewahren. Der berühmte Ausflugsort ist ein weitherum bekanntes und herausragendes Ganzjahres-Naturerlebnis. Die Gemeinde Flims hat aber nicht nur deshalb beschlossen, die Qualität dieses und weiterer touristischen Leuchttürme zu bewahren. Es geht um mehr. Die Gemeinde definierte eine umfassende Gesamtstrategie für deren Weiterentwicklung. Dazu wurde auch eine separate Webseite geschaffen. 

Die Vision ist ambitiös. Man will «der fortschrittlichste Lebens- und Freizeitraum im Alpenraum mit höchster Lebensqualität» sein. Das Projekt «Zukunft Flims» soll den Weg dazu weisen. «Flims geht vor» lautet das Motto.

Aufgegriffen werden die wichtigsten Trends und Treiber der wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und räumlichen Entwicklung und in Einklang gebracht.

Die Webseite erlaubt es auch, Ideen einzureichen.

Eine umfassende Mission wurde entwickelt. Sie zielt auf Zukunft und Fortschritt, Achtsamkeit und Verantwortung,

Die definierten Themenfelder fokussieren auf Wirtschaft, Bildung, Innovation, Landschaft, Umwelt, Energie, Mobilität, Gesellschaft und die Verwaltung der Gemeinde. Parallel zur Entwicklung der Gesamtstrategie werden auch die Grundlagen der Raumplanung angepasst. Ergänzt und detaillierter ausformuliert wurde nun das «Kommunale Räumliche Leitbild» (KKR).  

Auch der Einbezug der Bevölkerung ist geplant. So findet am 07.05.2022 der Dialog «Zukunft Flims» statt. Die Flimser Schulen befassen sich umfassend mit Flims als Natur- und Lebensort von morgen.

Die Gemeindeverwaltung erläutert das weitere Vorgehen: «Wir freuen uns nun auf den Zukunftstag mit der Bevölkerung und den Zweitheimischen von Flims. Dieser Tag wird hoffentlich einen weiteren Schub in der Partizipation zwischen der Gemeindebehörde und der Bevölkerung auslösen.» 

Zusammen die Zukunft planen und gestalten. Der Ansatz von Flims verdient Beachtung! 

 

Ihr

Bruno Hofer

19.01.2022

ps. Bäume wachsen nicht in den Himmel. Wenn man sie aber pflegt, erfreuen sie weitherum (Bild)