Aufbau und Betrieb einer regionalen Standortförderung. Koordination der Bestrebungen auf lokaler Ebene in Bezug auf Ansiedlungen von Unternehmen. Entwicklung von übergreifenden Projekten, Schaffung eines Limmattaler „Wir-Gefühl’s“. Erarbeitung und Verbreitung von positiven Inhalten, Durchführung von Anlässen, Koordination von gemeindeübergreifenden politischen Einfluss-Themen. Zusammenarbeit mit der regionalen Planungsorganisation. Wir führen seit 2008 die Geschäfte des Vereins Standortförderung Limmattal. Start mit der Einsetzung einer Groupe de Réfléxion, die in einem Bericht Grundlagen für die regionale Entwicklung der Zukunft diskutierte.
Verwandte Projekte
Wohin mit all den E-Bikes? Jetzt gibt’s eine Lösung
Die Corona-Pandemie hat zu einem E-Bike-Boom geführt. Was für die Branche nach Musik klingt, ist Gemeinden ein Dorn im Auge. Überall stehen sie herum, sie fressen viel Platz, sind teilweise wild durcheinander gestellt und hindern Fussgänger am Durchkommen. Ordnung müsste da hineingebracht werden. Die Gemeinde Münchenbuchsee im Berner Mittelland, nicht weit von Bern gelegen, hat…
Kaltbrunn verbreitet Heimatgefühl
Kaltbrunn im Kanton St. Gallen im Wahlkreis See-Gaster gelegen, ist eine Gemeinde, die nicht stark heraussticht. Gemäss den Raiffeisen-Gemeindeinfos ist der Ort eher durchschnittlich. Wohnungsmarkt, Preise und Mieten sind mittelprächtig gut, die Mobilität sogar eher schwach. Im Weltwoche-Rating liegt der Standort auf Rang 667 von gut 900. Und doch: Die Gemeinde vermag zu punkten. Und…
Es braucht keinen Verfassungsartikel für Kinderbetreuung – Nein zum Kinder-Vogt!
Kinder spielen sehen ist wunderbar. So unbeschwert sind sie doch noch, vor allem wenn es noch ganz kleine sind. Sie vergessen alles: Die Umgebung, das Gestern und das Morgen. Leben im Flow des Hier und Jetzt. Ihre Phantasiewelt ist alles was zählt! Einfach herrlich. So ist es doch! Und so war es immer. Ich kann…
In Deutschland wird mehr kommuniziert in Sachen Standortförderung: Nehmen wir uns doch ein Beispiel!
Deutschland ist besser im Kommunizieren ihrer Erfolge der Wirtschaftsförderung und der Standortförderung als wir hier in der Schweiz. Dies zeigt eine systematische Medienbeobachtung im Zeitraum des aktuellen Jahres, die von Hofer Kommunalmanagement AG durchgeführt worden ist. Im nachfolgenden zeige ich ein paar herausragende Beispiele. Sie mögen Gemeinden, Städte und Regionen in der Schweiz ermutigen, mehr…
Lets dance! Fördert jeden Standort!
Während der Ruf nach Öffnungen immer lauter wird, die Kantone Massentests fordern und die Gewerkschaften neue Perspektiven, geht Markus Birchmeier im Zurzibiet einen völlig anderen Weg. Der Bauunternehmer motiviert seine Handwerker, die Maurerkellen wegzulegen, Hammer und Meissel zu versorgen und sich zur Tanzparade aufzustellen. Was dann entsteht, ist ein Video, das Energie spendet, Leben ausstrahlt…
Verein St. Galler Rheintal startet Mitmach-Kampagne für ihre Wirtschaft
Eine Region steht zusammen: Im St. Galler Rheintal hat sich eine Initiative gebildet, die Vorzeigecharakter hat. Deshalb soll sie hier umfassend beschrieben werden. Unter dem Hashtag «Srinthlstohzäma» (das Rheintal steht zusammen) hat die Unternehmerschaft eine Aktion auf den Weg gebracht. Jede Firma kann ein kurzes Video einsenden. Diese Portraits werden dann zu einem Kaleidoskop gestaltet…