D espace Solothurn ie Regionale Wirtschaftsförderung präsentierte sich auf der Bürgermeisterkonferenz Solothurn Lebern in Bettlach. Dies berichtet das Grenchen Tagblatt. Es umfasst ein Einzugsgebiet von 41 Gemeinden. Die fünf Gemeinden Solothurn, Zuchwil, Subingen, Deitingen und Recherswil bilden die Gemeinden und tragen bis zu CHF 2.20 pro Kopf bei. 98 Unternehmen und 66 Einzelmitglieder zahlen weitere Beiträge. Darüber hinaus fließt im Rahmen eines Leistungsauftrags Geld aus dem Kanton Solothurn.

Die regionale Wirtschaftsentwicklung wird von Peter Riedweg und von Ester Luterbacher geleitet. Sie ist in den Funktionen Business Development, Settlement Management und Kommunikation tätig.

In der Funktion des Siedlungsmanagements beabsichtigt sie, Ansprechpartnerin für Unternehmensverlagerungen zu sein und ein Immobilienmonitoring für Industrie- und Gewerbeimmobilien durchzuführen. 

In der Wirtschaftsförderung geht es darum, sich mit Veranstaltungen zu vernetzen – zum Beispiel in englischer Sprache für Expats.

Die Agentur gibt außerdem zweimal jährlich eine gedruckte Zeitschrift heraus. Der Verein wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Solothurn. Eine Gesetzesrevision wurde im Mai 2019 durchgeführt.

[button url = “https://amp.grenchnertagblatt.ch/solothurn/grenchen/neue-standortfoerderung-espacesolothurn-wird-vorgestellt-134592503?__twitter_impression=true”] Zeitungsbericht jetzt lesen [/ button]