Einzelne Gemeinden weisen darauf hin, von Besuchen auf der Amtsstelle abzusehen und stattdessen zu telefonieren oder eine Mail zu senden. Nur in dringenden Fällen soll physisches passieren. Andere Gemeinden verbreiten die Verhaltensregeln als Bild. Vereinzelt werden auch Gemeinderatssitzungen abgesagt und vermeldet. Vereinzelt finden sich auch Hinweise auf Networking-Plattformen für die Bürgerschaft wie Crossiety oder fifeup. Letztere bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort. Regionale und lokale Standortförderungen leisten Hilfe und Unterstützung und sind in der aktuellen Situation besonders gefragt. Vereinzelt konzentrieren Gemeinden auch ihre Schalteröffnungszeiten. Weitere Details hier im Dokument.
Verwandte Projekte
ADVERTORIAL KONOVA – Gemeindeprojekte erfolgreich kommunizieren
Wie halten Sie die Einwohnerschaft auf dem Laufenden über die Projekte in Ihrer Gemeinde? Sie sagen, das sei eine schwierige Aufgabe. Da haben Sie vollkommen recht. Dennoch macht es Sinn, die Bevölkerung laufend darüber zu orientieren, welche Projekte in der Gemeinde gerade aktuell sind. Denn oftmals ist eine zu wenig offensive Kommunikation schuld daran, wenn…
Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!
Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…
Wohnen in Ehren: Hilfe in Not – Wie die Stadt St. Gallen wirbt
Am Schoretshuebweg 8 in St. Gallen, im Quartier St. Gallen Winkeln, stehen attraktive Eigentumswohnungen im Angebot. Die viereinhalb Zimmerwohnung im Erdgeschoss umfasst 131 Quadratmeter und ist für CHF 1’160’000.- zu haben. Eine ähnliche Wohnung, ebenfalls am Schoretshuebweg 8 ist für CHF 1’290’000 käuflich zu erwerben. Sie hat ebenfalls 4,5 Zimmer, allerdings nur 125 Quadratmeter und…
Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes – Bier und Wein, doch kein Romanisch
Für alle, die es verpasst haben – und das dürften nur wenige Gemeinden sein – hier ein kurzer Stimmungsbericht zur Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Rahmen der Suisse Public Ausstellung auf dem Baugelände von BERNEXPO vom 08.06.2023.Es war Fronleichnam und es gab Kalbsschulter, Weizenrisotto, Älplermakronen, feinen Mais, Wein, Bier, Mineral, Kaffee und ein Dessertbuffet. Halt:…
ADVERTORIAL SEANTIS – Meggen gewinnt den OneGov Award 2023
Meggen, eine Vorort-Gemeinde von Luzern, will für ihre Einwohnerschaft modernste Dienstleistungen anbieten. Deshalb wurde unter anderem auch der Online-Auftritt der Gemeinde einem umfassenden Review unterzogen. Das neue Web-Portal macht zusätzliche Dienstleistungen digital verfügbar. Als Partner für die Umsetzung zog die Gemeinde Meggen die Firma Seantis bei, ein Spezialist für beste Open Source Web-Technologien. So…
Förderung der Innenstadt bleibt schwieriges Thema – City-Messenger in St. Gallen geht offline
Wie belebt man die Innenstadt? Diese Frage treibt viele um. An einigen Orten wurden spezialisierte City-Manager eingeführt. So beispielsweise in Rheinfelden oder in Bremgarten im Kanton Aargau, um nur wenige zu nennen. Teilweise mit einer speziellen Webseite. Auch die Stadt St. Gallen hat sich dem Thema gewidmet. Im Sommer 2020 wurde das Projekt «Zukunft St.…