Die Marke Limmattal hat seit 2011 einen Claim: “Wo die Zukunft zuhause ist”. Frank Bodin (EURO RSCG) hat der Standortförderung Limmattal bei der Schaffung dieses Claims geholfen. “Wo die Zukunft zuhause ist” weist hin auf eine angepasste, nachhaltige Entwicklung. Sie visiert künftiges an ohne jedoch den Bezug zum Herkommen zu vergessen. Die Geschäftsstelle der Standortförderung hat das Projekt betreut.
Verwandte Projekte
Handbuch Standortförderung zum Sonderpreis – Ultimative Sonderaktionen für Gemeindeverantwortliche!
Das Handbuch Standortförderung ist die ultimative Anleitung zum Glücklichsein. Als Gemeindeverantwortliche finden Sie darin alles, was es braucht, um die Gemeindeentwicklung in eine nachhaltige, gesunde und stabile Zukunft zu führen. Zufriedenheit für Firmen und Menschen. Gerade jetzt im Sommer, wo die Uhren etwas langsamer ticken, hat man Zeit, die «Bleistifte-zu-spitzen» und neues Wissen und Können…
Firmenwanderungen im Vergleich – Zürich verliert, Thurgau gewinnt
Ja ja, jetzt kommt sie wieder: Die Statistik von CRIF, die zeigt, welche Kantone Firmen verloren haben und welche dazugewonnen. Und natürlich nutzen Die Standortförderungen der Gewinner die Statistik für ihre Promotion. Soweit, so verständlich. Dennoch bin ich der Meinung, qualitätsvolle Standortförderung misst sich eben gerade nicht an der Zahl der Neuansiedlungen. Alle Messkriterien,…
Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!
Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…
ADVERTORIAL Coop Gemeinde Duell – Bewegteste Gemeinden in der Schweiz gesucht!
Das «Coop Gemeinde Duell» ist ein Projekt von «schweiz.bewegt». Es ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in den Schweizer Gemeinden und findet jedes Jahr im Mai statt. Jährlich organisieren rund 200 Schweizer Gemeinden zusammen mit Vereinen, Schulen und Privatpersonen tolle Bewegungs-Programme für die Bevölkerung, um diese langfristig und nachhaltig für mehr…
Wohnen in Ehren: Hilfe in Not – Wie die Stadt St. Gallen wirbt
Am Schoretshuebweg 8 in St. Gallen, im Quartier St. Gallen Winkeln, stehen attraktive Eigentumswohnungen im Angebot. Die viereinhalb Zimmerwohnung im Erdgeschoss umfasst 131 Quadratmeter und ist für CHF 1’160’000.- zu haben. Eine ähnliche Wohnung, ebenfalls am Schoretshuebweg 8 ist für CHF 1’290’000 käuflich zu erwerben. Sie hat ebenfalls 4,5 Zimmer, allerdings nur 125 Quadratmeter und…
Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes – Bier und Wein, doch kein Romanisch
Für alle, die es verpasst haben – und das dürften nur wenige Gemeinden sein – hier ein kurzer Stimmungsbericht zur Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Rahmen der Suisse Public Ausstellung auf dem Baugelände von BERNEXPO vom 08.06.2023.Es war Fronleichnam und es gab Kalbsschulter, Weizenrisotto, Älplermakronen, feinen Mais, Wein, Bier, Mineral, Kaffee und ein Dessertbuffet. Halt:…