ADVERTORIAL SUISSE-AI – KI-Innovation in Gemeinden

ADVERTORIAL SUISSE AI – KI-Innovation in Gemeinden Künstliche Intelligenz: Suisse AI bringt Innovation in Schweizer Gemeinden – jetzt mit kostenloser Testversion. Die Suisse AI revolutioniert die Kommunikation zwischen Gemeinden und der Einwohnerschaft. Ob per Telefon, Website-Chatbot oder E-Mail – unsere mehrsprachigen KI-Assistenten beantworten Anfragen rund um die Uhr: schnell, zuverlässig und effizient. Hier kommt die…

ADVERTORIAL KONOVA – Warum sich online-Umfragen für Gemeinden auszahlen

Warum sich Online-Umfragen für Gemeinden auszahlen Als Gemeinderat tragen Sie Verantwortung – für kluge Entscheide, tragfähige Projekte und das Vertrauen der Bevölkerung. Doch wie wissen Sie, ob Ihr Vorhaben auf Zustimmung stösst? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dank der E-Befragung mit wenig Aufwand zu mehr Klarheit kommen – und dabei gleichzeitig das Vertrauen der…

„Mein schönster Augenblick“ – Gespräch mit Roland Kuster, scheidender Gemeindeammann von Wettingen

„Mein schönster Augenblick“ Roland Kuster hat als Gemeindeammann von Wettingen die Ortschaft geprägt. Jetzt tritt er zurück. Und gibt seine Erfahrungen weiter.  —————————————- Wettingen, 08.05.2025 – Als ich ihn aufsuchte am Donnerstag um 9 Uhr, da war gerade eine Kaffeepause zu ende. In der Gemeindeverwaltung von Wettingen gibt es nämlich die besondere Tradition, Geburtstagskinder mit…

Vor nächstem Karriereschritt: Christina Doll, Flughafenregion Zürich

Vor nächstem Karriereschritt: Christina Doll, Flughafenregion Zürich Fachkräftemangel in der Schweiz und kein Ende. Vor allem Spezialkräfte im Standortmanagement sind dünn gesät. Umso mehr ist es eine gute Nachricht, dass Christina Doll von der Flughafenregion Zürich nun zur Verfügung steht. ———————————————-  Zürich, 16.05.2025 – Sie hat zusammen mit Christoph Lang die FRZ Flughafenregion Zürich aufgebaut…

Im Dienst für die kommunale Ebene – Interview in eigener Sache

Seit 2007 ist Bruno Hofer mittlerweile mit seiner eigenen Firma unterwegs. Zuerst als Kommunikationsagentur, später spezialisiert auf Wirtschafts- und Standortförderung und mehr auch als Herausgeber des Kommunal-Newsletters für die Gemeinde-Exekutive. Zeit, die aktuelle Entwicklung auch einmal in einem Interview vorzustellen. Bruno Hofer, was ist das Business Modell von Hofer Kommunalmanagement AG? Unsere Einnahmen stützen sich…

Zug um Zug Bescheidenheit

In Zug erreicht Wirtschaftsförderer Beat Bachmann bald die Pensionsgrenze. Er hat in den letzten dreizehn Jahren die Wirtschaftspflege seine Abteilung massgeblich geprägt und weiterentwickelt. Ein Lokaltermin.    Baar, 06.05.2025. – Man gewinnt den Eindruck, er trage seinen Vornamen zurecht: Beat, der Glückliche ist im Lead in der Zuger Wirtschaftsförderung. Der Job bereitet ihm sichtlich Spass…

Gemeinde Muri wird künstlich intelligent

KI für Gemeinden: Pilotfall Muri (AG) Viele Verwaltungsmitarbeiter in Gemeinden nutzen einen KI-Assistenten am PC. Muri findet, unkontrolliert sei das gefährlich und hat eine andere Lösung im Visier. Erste Erfahrungen. Ennetbaden, 11.05.2025 – Wer einen KI-Co-Piloten nutzt, holt nicht nur Daten, er gibt auch welche ein. Dies kann sich für Gemeinden als problematisch erweisen, urteilt…

ADVERTORIAL LUUCY – Die digitale 3D-Plattform für Ihre BZO-Visualisierung

LUUCY – Die digitale 3D-Plattform für Ihre BZO-Visualisierung LUUCY bringt Klarheit in die Bau- und Zonenordnung (BZO) – einfach, digital und interaktiv. Mit einem digitalen 3D-Zwilling Ihrer Gemeinde macht LUUCY komplexe Planungsdaten für Behörden, Planer und die Bevölkerung verständlich und erlebbar. Ihre Vorteile auf einen Blick: Komplette BZO-Visualisierung: Wir übernehmen die vollständige digitale Umsetzung Ihrer…

Zeba wisch und weg

Die Innerschweiz prescht elektrisch vor: im Kanton Zug übernehmen neu acht Elektrofahrzeuge die Kehricht- und Grünabfuhr.  08.05.2025 – Die Elektrofahrzeuge kosten rund doppelt soviel wie Diesel-Lastwagen. Dennoch wagt der Zweckverband Zeba gemeinsam mit dem Transportunternehmen R. Hürlimann AG eine Pioniertat. Seit Januar 2025 sammeln acht E-Kehrichtfahrzeuge im Kanton Zug in allen elf Gemeinden den Kehricht…

Handy-Garage für Schüler in Köniz

In Frankreich ist das Handy durch ein landesweites Gesetz von der Schule verbannt. Ein Parlamentsvorstoss zwingt auch den Bundesrat zum Handeln. Die Berner Gemeinde Köniz hat aber schon jetzt ernst gemacht. Sie hat die «Handy-Garage» eingeführt. Ennetbaden, 06.05.2025 – Pädagogen warnen schon seit einiger Zeit vor den Wirkungen von Social Media auf Kinder. Der digitale…