Selfie-Zoll in Iseltwald – Darf man das?

Selfie-Zoll in Iseltwald 406 Einwohner zählt die Berner Oberländer Gemeinde Iseltwald, gemäss Auskunft von Gabriela Blatter, Gemeindeschreiberin. 250’000 Franken kamen 2024 in die Kasse durch den berühmten Selfie-Zoll am See. Ist das nicht unmoralisch viel? Eine Beurteilung.  17.07.2025 – Hätte man beschlossen, das Selfie-Geld an die Bevölkerung zu verteilen, würde jede Person CHF 615 und…

ADVERTORIAL LUUCY – Der neue flächendeckende Überbauungsziffer-Generator von LUUCY

Liebe Gemeindeverantwortliche Wir freuen uns, Ihnen ein neues digitales Werkzeug vorzustellen, das speziell für die Bedürfnisse der kommunalen Raumplanung entwickelt wurde:Der flächendeckende Überbauungsziffer-Generator von LUUCY, entstanden in enger Zusammenarbeit mit einer Schweizer Gemeinde. Einfache und effiziente Quartierplanung Mit dem flächendeckenden Überbauungsziffer-Generator von LUUCY  können Sie mehrere Parzellen gleichzeitig auswählen und zentral Vorgaben wie die Überbauungsziffer,…

Schweiz – kein einig Volk von Demokratieverstand

Zerrissene Schweiz 08.07.2025 – Gemeinden mit Parlamenten sind in der Romandie und im Tessin viel häufiger als in der Deutschschweiz. Dies zeigt eine Untersuchung des Politikwissenschafters Michael Strebel. Die Hälfte aller Menschen in der Schweiz lebe – so Strebel in einem Artikel in der NZZ am Sonntag – in einer Gemeinde mit einem Parlament.  Während…

ADVERTORIAL eGeKo – GEVER / Records Management mit integrierten Fachanwendungen

eGeKo bietet Ihnen als Standard-Plattform eine umfangreiche Palette an Fachanwendungen, welche 100% in die GEVER (Geschäftsverwaltung) integriert sind und deshalb keine Extra-Schnittstellen benötigen: • Bauverwaltung• Vertragsverwaltung• Friedhofsverwaltung• Personalverwaltung (mit Personaldossiers, Eintritts-, Mutations- und Austrittsprozessen)• Einbürgerungsverwaltung• Verwaltung von Objekten (wie Gebäudeverwaltung)• Reglementsverwaltung• Gremien- und Behördenverzeichnis• Bootsplatzverwaltung• u.v.m. – wir richten gemeinsam Ihre Fachanwendung ein eGeKo können…

10 Fragen an: Monika Litscher, neue Direktorin des Städteverbandes

4. Juli 2025. – Sie kommt aus dem Bezirk Werdenberg mit dem gleichnamigen Städtli, einem der malerischsten und kleinsten  der Schweiz oder gar der Welt. Und jetzt leitet sie jenen Verband, der sämtliche Städte in der Schweiz vereinigt: Monika Litscher. Sie wurde am 9. Dezember 2024 vom Vorstand gewählt und ist nun seit Anfang März…

ADVERTORIAL ARISCO – Versicherungsmanagement für den öffentlichen Sektor – unabhängig, rechtssicher und praxisnah

Als Finanzverantwortliche*r eines Gemeinwesens stehen Sie unter ständigem Druck, Ressourcen zu optimieren und gleichzeitig Risiken zuverlässig zu steuern. ARISCO Risk Consultants unterstützt Sie dabei – mit umfassender Expertise, juristischem Know-how und persönlicher Betreuung. So profitieren Sie konkret: Reduktion des Verwaltungsaufwands rund um Policen und Schadenfälle Rechtliche Sicherheit im Submissionsrecht oder bei komplexen Schadenfragen durch fundierte…

Cyberhinken in Gemeinden

250702 – Die Spezies der Schweizer Gemeinden leidet an einer neuen Krankheit: Einer Studie von «Myni Gmeind» zufolge ist diese Krankheit weiter verbreitet als einem lieb sein könnte. Sie kann als «Hinterherhinken bei Cyberrisiken» genannt werden, oder einfacher ausgedrückt: «Cyberhinken». Gemäss einer Umfrage des Vereins Myni Gmeind zufolge, an der 621 Gemeinden teilnahmen, bezeichnen sich…

Wählen Sie jetzt das Schweizer Dorf des Jahres

02.07.2025 – Welche Gemeinde soll 2025 Ihrer Meinung nach den Titel «Schweizer Dorf des Jahres» erhalten? Klicken Sie hier und wählen sie aus 6 Vorschlägen aus. Es gibt Preise zu gewinnen.   Organisiert wird dieser Wettstreit der Gemeinden von den Zeitschriften «Schweizer Illustrierte» für die Deutschschweiz und «L’illustré» für die Romandie.   Die sechs Vorschläge…

Rütischwur im Zürcher Oberland

Rütischwur fürs Velofahren Rüti im Zürcher Oberland will ein einig Volk von Velofahrern sein. So ist die Kampagne «Besservelo» aufgestellt. Zehn Strampelnde betreiben Strom für ein Kino.  Ennetbaden, 25.06.2025 – Gemeinden stehen vor der Herausforderung, den Klimawandel zu meistern. Doch das geht nicht ohne ein neues Bewusstsein. Sowohl in der Exekutive als auch in der…

Versicherungen in Gemeinden: Brokerlösungen machen Sinn. Das Beispiel der Stadt Zug 

Versicherungen in Gemeinden: Brokerlösungen machen Sinn. Das Beispiel der Stadt Zug Zug, 18.06.2025 – Eigentlich steht die Stadt Zug nicht allzugross unter Sparzwang. Dennoch hat sie sich schon vor vielen Jahren entschieden, das Management ihrer Risiken einem externen Broker anzuvertrauen. Im Gespräch mit Stadtrat Urs Raschle, Vorsteher des Finanzdepartements und Markus Michel, Leiter Grundstücksgewinnsteuern,  versuche…