5 Fragen an Raphael Graser-Kim – Fitnesskur im Aargau

Die Regionalpolitik des Bundes unterstützt Initiativen, Programme und Projekte, um die regionale Wertschöpfung in benachteiligten Regionen der Schweiz zu steigern und die Entwicklung zu fördern. Der Kanton Aargau nutzt diese Chance auch und hat sich zum Ziel gesetzt, eine Potenzialwerkstatt für seinen ländlichen Raum durchzuführen. Warum ist das notwendig? Raphael Graser-Kim: Mehr als die Hälfte…

Wo Dorfhund Jessie regierte

Nicht der Fachkräftemangel war schuld. Auch nicht der Umstand, dass niemand sich zur Verfügung stellen wollte, das Amt des Gemeindeammanns zu übernehmen. Dass Dorfhund Jessie allen Ernstes gewählt wurde, geschah spasseshalber. Denn eigentlich wollte die Ortschaft gar nicht mehr regiert werden. Denn eine politische Verwaltung gibt es nicht. Die öffentlichen Belange werden in dieser «Schweizer…

ADVERTORIAL OUTSEC AG – Schutz am Schlierefäscht 2023! Aber sicher.

Vom 1. bis 10. September fand das Schlierefäscht 2023 statt, und die outsec ag war für die Sicherheit von über 100’000 Besucherinnen und Besucher zuständig. Unsere Aufgabe umfassten diverse Sicherheitsdienstleistungen, welche den reibungslosen Ablauf des zehntägigen Festivals ermöglichte.   Die outsec übernahm nicht nur Festpatrouillen und VIP-Zutrittskontrollen, sondern auch Verkehrsdienste wie auch die Bewachung des…

Sonne, Wind und Wärme – Wenn die Wende ruft

Die Energiestrategie 2050 muss letztlich auf kommunaler Ebene umgesetzt werden. Doch häufig geht das aus einem ganz einfachen Grund nicht: Es fehlt an öffentlich zugänglichen Daten. Die Digitalisierung in Gemeinden steckt halt noch vielerorts in den Kinderschuhen oder sogar noch in den Bettsöckchen. Dies ergab ein Anlass an der Empa im November. Eingeladen war das…

Ochsentour hat Konjunktur

146 von 246 Parlamentariern im neuen Bundesparlament bringen Erfahrung auf Stufe kommunale Ebene mit. Das sind 60 Prozent von allen. So eine Übersicht des Schweizerischen Gemeindeverbandes. Im Gespräch erläutert deren Direktor, Christoph Niederberger, die Hintergründe. Kommunalmanagement: Herr Niederberger, Sie bezeichnen die Parlamentarier mit dem kommunalen Hintergrund als die grösste «Fraktion». Wie kommen Sie auf diesen…

Bauen in der Bauzone? Denkste!

In Bauzonen darf man Häuser bauen. So sagt es das Gesetz. Die Bauzonen werden in demokratischen Prozessen festgelegt. Sind sie einmal beschlossen, darf man loslegen, sobald die Baubewilligung der Gemeinde vorliegt. Dachte sich Lorenz Stocker aus Mettau, wollte im Oberen Räbächerli ein Terrassenhaus für mehrere Familien erstellen, und der Gemeinderat erteilte die Bewilligung. Vorarbeiten wurden…

Fachkräftemangel in Gemeinden – ist das Wahlsystem schuld?

Gemeindeverantwortliche finden ist vielerorts nicht einfach. Könnte es am Wahlsystem liegen? Die Recherche des Journalisten Lukas Nussbaumer (Luzerner Zeitung) weist nach, dass es im Kanton Luzern viel mehr zweite Wahlgänge gibt, als in Zürich. Ursache dafür seien die unterschiedlichen Wahlsysteme. Wer ständig riskieren muss, es im ersten Wahlgang nicht zu schaffen, überlegt es sich logischerweise…

ADVERTORIAL KONOVA – Trends 2024 für den erfolgreichen Einbezug der Bevölkerung

Wie kann eine Gemeinde oder Stadt im Jahr 2024 die Bevölkerung erfolgreich erreichen und einbeziehen? Welche Trends zeichnen sich hinsichtlich Partizipation und Mitwirkung ab? Der Trendbericht wurde durch die Expertinnen und Experten der Konova AG erarbeitet, welche bereits über 140 Gemeinden, Städte und Kantone im Bereich der Partizipation und Mitwirkung unterstützt. Gemeinden erhalten darin einen…

Wie pflegen Sie Ihre politischen Parteien am Ort?

Die offiziellen Organe einer Gemeinde sind Versammlungen und die Urnengänge. Eigentlich muss man nicht mehr tun. Viele Gemeinden tun aber mehr. Sie laden von Zeit zu Zeit die lokalen Parteien zu Gesprächen eins. Allerdings gibt es solche, die lieber wieder davon wegkommen möchten. Die Treffen hätten sich leider zu Gelegenheiten entwickelt, in denen man «Dem…

Gleicherweise frei geboren, unterschiedlich lang die Ketten

Freiheits-Index 2023 von Avenir Suisse – Kategoriensieger in der Übersicht Jeder Mensch ist frei geboren, doch überall liegt er in Ketten. Dieser Satz von Jean-Jacques Rousseau bewegt die Geister heute wie gestern. Freiheit ist ein Kernfaktor. So auch in der Schweiz. Jeder Kanton betreibt Standortförderung. Implizit durch Freiheit in der Form von laissez-faire oder explizit,…