Spassig shoppen in St. Gallen

Spassig Shoppen in St. Gallen St. Gallen kombiniert Rätselspass mit Einkaufserlebnissen. Eine frische Methode, Freizeit und Shopping zu verbinden. 23.09.2025 – Umsätze steigern, Spass vermitteln und die Innenstadt beleben. Mit diesem Motto bietet die Stadt St. Gallen eine neue Freizeitaktivität an. Es heisst Pro City Stadtabenteuer. Und so funktioniert es: Beim Pro City Stadtabenteuer beschaffen…

Berner Standortförderung legt Voucher-Programm für Zoll-Geschädigte auf

09.09.2025 – Es war ein Schock für alle: US-Präsident Trump verhängte am 07.08. Zölle von 39 Prozent für Schweizer Lieferungen in die USA. In vielen Kantonen kriegten die Standortförderungen viel zu tun. Die Berner haben mit einem Voucher-System reagiert. Simon Enderli, (Bild) seit Mitte Jahr im Amt, erläutert seine Wirkungsweise im Gespräch mit diesem Newsletter.…

UBS-Wettbewerbsindikator: Die Waadt brilliert

04.09.2025 – Die Waadt hat zugelegt wie kein zweiter Kanton. Dies zeigt der aktuelle kantonale Wettbewerbsindikator (KWI), der von der UBS erarbeitet wurde und die Wettbewerbsfähigkeit der Kantone unter die Lupe nimmt. Demnach hat der Westschweizer Kanton in den 57 Variablen in den acht Feldern Wirtschaftsstruktur, Innovation, Humankapital, Arbeitsmarkt, Erreichbarkeit, Einzugsgebiet, Kostenumfeld und Staatsfinanzen vergleichsweise…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Nach einem Cyber-Angriff: Wie reagieren?

Cyberangriffe treffen nicht nur Grosskonzerne. Auch KMU, kleine Organisationen und Gemeinden werden Opfer von Cyberangriffen. Zwei betroffene KMU aus der Schweiz erzählen offen über ihre Erfahrungen, wie sie angegriffen wurden, welche Konsequenzen das hatte und vor allem, was sie daraus gelernt haben. Ransomware verschlüsselte die gesamte IT-Infrastruktur der Gewerbeverbände St.Gallen (GSGV) nach einem erfolgreichen Phishing-Angriff.…

Neuer Name, neues Glück – Standortförderung im Zürcher Unterland positioniert sich neu

08.09.2025 – Die regionale Standortförderung des Zürcher Unterlandes positioniert sich neu. Sie will mehr Wirkung erzielen und ihren Mitgliedern Mehrwert bringen. Angebote sollen bekanntgemacht und stärker genutzt werden. Dies erläutert Corin Meier, stellvertretende Geschäftsführerin, im Interview. Welches ist die bedeutendste Stärke der Region? Worin unterscheidet sie sich von anderen Regionen? Corin Meier: Die Stärke des…

URBANISTICA präsentiert Studie zum Städtebau

Die Wohnungsnot ist gross. Aber wo liegen die Potenziale? Eine Sotomo-Studie zeigt sie auf. 08.09.2025 – Die Studie wird am 1. Oktober im Glatt-Tower präsentiert. Sie wird aufzeigen, dass die grössten Verdichtungspotentiale im Umfeld der grossen Agglomerationen, aber auch in peripheren Regionen liegen. Diese können zu attraktiven Mittelstädten gemacht werden. Man muss nur wollen. Die…

ADVERTORIAL drivemycar – Machen Sie Ihren Fahrzeugpark zu Geld

Viele Gemeinden haben ansehnliche Fahrzeugparks. Doch nicht jedes Auto ist rund um die Uhr im Einsatz. Was wäre, wenn Gemeinden ihre Fahrzeuge Privaten zur Verfügung stellen würden? Es könnten zusätzliche Einnahmen entstehen! Die Lösung ist so ausgeklügelt wie einfach: Ich reserviere mir online ein Auto, hole es ab und bringe es zurück. Schlüssel benötige ich…

Spielerischer Dreiklang

Béa Bieber hat als Präsidentin des Oberrheinrats eine Idee lanciert, die nun Gestalt annimmt. An Schulen soll das Dreiland Deutschland-Frankreich-Schweiz spielerisch erfahren werden.   01.09.2025 – Die Rheinfelderin Béa Bieber ist Mitglied des Grossen Rats im Kanton Aargau und hat sich von Anbeginn ihrer politischen Tätigkeit für das Dreiland interessiert. So war sie denn auch…

Rahmenloses Glas für China – Vorteil Standort Emmental

  Eine Firma im Emmental macht Furore in China. Sie eröffnet einen Showroom in Shanghai. Die auf rahmenlose Schiebefenster spezialisierte Unternehmung postete auf LinkedIn darüber. Jetzt segelt die News durch die ganze Schweiz in zahlreichen Newsletters. Das Wirtschaftspublikum ist adressiert.   01.09.2025 – Firmen sind Standortfaktoren für Gemeinden. Gute Firmen tragen Namen von guten Gemeinden…

ADVERTORIAL TEND – Effizientes Immobilien-Management – Der Weg von Tend

Von Bauchgefühl zu klarer Entscheidungsgrundlage – Betriebsoptimierung für Gemeinden: Viele Gemeinden «verwalten» eigene Immobilien. Doch möglich ist mehr: Betriebskosten können gesenkt, Ressourcen noch gezielter eingesetzt werden. Steigende Energiepreise, knappe Budgets und politischer Druck machen Handeln unumgänglich. Wie steht Ihre Gemeinde im Vergleich zu anderen da?   Die Tend AG liefert Ihnen rasch einen Überblick: Unsere…