Ende Jahr gebe ich mein Mandat zur Führung der Geschäftsstelle des Gemeindeverbandes ZurzibietRegio weiter. Es hat Spass gemacht!

In der Zeit von Mitte 2015 bis Ende 2020 wurden zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt: Ein paar Beispiele aus der Praxis.

-Potentialkarte: Schaffung einer raumplanerischen Potenzialkarte. Durchführung von Gemeindegesprächen. Ermittlung der Verdichtungspotenziale. Erarbeitung von Arbeitshilfen, Durchführung von Informationsanlässen. (Bericht)

-Baulandmobilisierung: Die Bauzonenreserven im Zurzibiet wurden systematisch erhoben und dokumentiert.

-Neuorganisation der regionalen Standortförderung nach der Methode der Hofer Kommunalmanagement AG. (Konzeptbericht) Einführung einer Wirtschaftsförderung mit systematischer Bestandespflege, Schaffung eines Ansiedlungsprozesses, Zuteilung der Vermarktung beim stärksten regionalen Partner. Vertragsmanagement und Controlling. Das «systemische Kommunalmanagement» ist nun in der Region Zurzibiet implementiert.

-Badenfahrt: Teilnahme am Grossanlass. An der Badenfahrt 2017 beteiligte sich das Zurzibiet mit einer Festbeiz. Über 1000 freiwillige Helfer standen im Grosseinsatz. Die Wirtschaft steuerte Sponsoring-Beiträge im Umfang von CHF 250’000.- bei. Der Anlass war ein grosser Erfolg und förderte das Wir-Gefühl der Region. Eine Grossbeteiligung an einem Helferessen in Bad Zurzach rundete den Event ab.

-Neue Regionalpolitik. Projekt Innovationsmanagement. Schliessung von Wissenslücken zwischen den Forschungseinrichtungen und den Zurzibieter Unternehmungen. Präsentation der Wohnlagen-Potenziale für Mitarbeitende in Forschungseinrichtungen. Broschüre Wirtschaft, Broschüre Wohnen,

-Wegzügerbefragung: Warum ziehen Menschen aus Gemeinden des Zurzibiets weg? Wohin? Warum? wie beurteilen Sie ihre Gemeinde? Eine systematische Befragung in den Gemeinden führte zu interessanten Resultaten.

-Modellvorhaben: In einem vom Bund unterstützten Modellvorhaben zur Förderung der Digitalisierung im Zurzibiet werden die Schwerpunkte Arbeit, Bildung und Gesellschaft vertieft.

In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden Themen des Verkehrs, der Energie und Gesundheit bearbeitet. In der Hochrheinkommission und im Netzwerk von AG Services wurden Impulse gesetzt.

Fazit: Das Zurzibiet hat viel geleistet! Mit vereinten Kräften wird auch künftig wesentliches zur Verbesserung der Rahmenbedingungen passieren.

[button url=”https://zurzibietregio.ch/” ]ZurzibietRegio[/button]