Kennen Sie die Situation auch? Auf dem Schreibtisch stapeln sich Dokumente, der elektronische Posteingang quillt über, alle paar Minuten unterbricht Sie eine Kollegin oder ein Kollege mit Fragen, deren Beantwortung nicht warten kann und Ihre To-Do-Liste wird immer länger.

Bestimmt – all dies klingt clichéhaft und mag auf den ersten Blick nur eine geringe Zeitverzögerung verursachen. Rechnen Sie aber alle Unterbrechungen, Wartezeiten und Korrekturrunden zusammen, so ergibt sich eine ungeheure Zahl.

Eine deutsche Studie aus dem Jahre 2015 hat ergeben, dass Büropersonal nur rund 2/3 seiner Arbeitszeit einer wirklich produktiven Tätigkeit nachgeht. 

Wie lässt sich nun die Produktivität in der Verwaltung erhöhen, ohne Personal abzubauen oder die Digitalisierung zum Exzess zu treiben? Eine mögliche Antwort ist der Ansatz Lean Management. Der «Lean-Gedanke» entstand ursprünglich in der Industrie und der Massenfertigung. In den 1980er und 1990er Jahre wurde das Konzept auf administrative Tätigkeiten übertragen und gilt heute als bewährte Methode, mit welcher sich Organisationen selbstständig und permanent neuen Gegebenheiten anpassen. Es geht darum, Arbeitsabläufe eigenständig zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten rasch umzusetzen. Dabei wird nach den acht Arten der Verschwendung gesucht, um diese weitgehendst zu eliminieren. Im Zentrum steht der Grundsatz «Work smarter, not harder». Die Lean-Methodik lässt sich durch Führungskräfte und Mitarbeitende rasch erlernen und langfristig selbstständig im Alltag umsetzen.

Mit dem Gsponer-Lean-Ansatz befähigen Sie Ihr Team rasch und nachhaltig. Die von Ihnen ausgewählten Mitarbeitenden und Führungskräfte werden on the Job und ausschliesslich anhand von eigenen Praxisfällen befähigt, die Lean-Methodik anzuwenden. Alain Müller von Gsponer. Partners AG zeigt Ihnen gerne persönlich die Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Verwaltung auf. www.gsponer.com | 058 332 30 30