Tagung fürs Dreiländereck – Jetzt Wissen zum Grünen Wasserstoff tanken

Nordstream 2 kommt nicht – Die Schweiz rast auf eine Energieknappheit zu – Der Benzinpreis explodiert: Energie ist das Thema der Stunde. Neue Alternativen sind gefragt. Aufbau von Wissen ist notwendig. Gerade und im Besonderen auch in den Gemeinden. Da trifft es sich gut, dass TRION-climate wiederum einen grenzüberschreitenden Austausch organisiert. Dieser findet statt am 05.04.2022. Eine Fernteilnahme ist möglich. Live findet die Tagung im Volkshaus Basel statt. Diskutiert werden Pilotprojekte und Perspektiven am Oberrhein. Was ist Grüner Wassersoff? Welches sind die aktuellen Pilotprojekte und Perspektiven?

Drei Themenblöcke werden angeboten:

  • Von der Forschung zur  Produktion: Leuchtturmprojekte in der Grenzregion
  • Wasserstoffbedarf am Oberrhein und Herausforderungen an die Logistik
  • Die Sichtweise der Gaswirtschaft: eine trinationale Gegenüberstellung

Beat Jans, der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und Vorsitzende der Oberrheinkonferenz wird die Ergebnisse zusamenfassen und einen Ausblick geben.

Der Anlass schliesst an vergangene Events an. So fand beispielsweise am 26.11.2021 via Zoom der grenzüberschreitende Dialog «Energie Vis-à-vis» statt, wo es um die Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zum Thema Bürgerenergie ging.

Organisiert wird der Anlass von TRION, dem Netzwerk für Energie und Klima der Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Zu den Gründungsmitgliedern gehören auch die drei Schweizer Kantone Basellandschaft, Basel-Stadt und Jura. Als referierende Organisationen fungieren unter anderem das IFRI, Institut Français des Relations Internationales, Hydrospider AG, die Energiedienst Holding AG, RICE, GRT Gaz, der Industriellen Werke Basel, der deutsche Verein des Gas und Wasserfaches sowie der VSG, der Verband der Schweizer Gasindustrie. Wer teilnehmen will, kann sich auf der Webseite registrieren. Live oder via Zoom teilnehmen ist möglich.

Ihr

Bruno Hofer

24.02.2022