Sicher wissen Sie, was ein SWOT-Profil ist: Ein Instrument der Selbsterkenntnis. Es zeigt Stärken auf, Schwächen, aber auch Chancen und Bedrohungen. Eine Swot-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung. Für Unternehmungen, aber auch für Einzelpersonen. Übertragen auf Gemeinden bedeutet es, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Ein SWOT gibt Auskunft über die Positionierung der Gemeinde im Standortwettbewerb. Verschiedene Elemente machen diese Positionierung aus: Attraktivität der Wohnlage, Verkehrsanbindung, Steuertarife, Versorgung, Freizeit und Gesundheitsangebote, Jobs und Unternehmertum, Vernetzungen und vieles anderes mehr. Ein SWOT bildet die Grundlage für die drei Säulen des Kommunalmanagements: Standortentwicklung, Standortmanagement und Standortmarketing. Nur wenn man weiss, wo man steht, kann man sich orientieren. Und eine Orientierung ist die Voraussetzung dafür, dass man Schritte tut, die sinnvoll sind. Sonst droht nur blinder Aktivismus, wie er leider in vielen Gemeinden an der Tagesordnung ist. «Wir müssen doch um Himmels willen etwas tun für unseren Standort!» heisst es da und dort. Schon falsch. Angezeigt ist ein systematisches Vorgehen: Das Weltwoche-Rating kann dabei helfen. Es analysiert in sieben Einzelwertungen die Stärken und Schwächen. Und daraus ergeben sich dann die Handlungsfelder, die zu bespielen sind. Die Massnahmen dazu wiederum sind gut auszuwählen. Sie müssen budgetierbar sein, die Ziele mess- und erreichbar sein und sie müssen wirklich eine Verbesserung bringen. Ein Bericht von 20 Seiten ist noch kein Erfolg. Auch wenn es natürlich vorkommen kann, dass ein Bericht nötig ist. Neben dem Weltwoche-Rating gibt es auch die Gemeindeportraits der Bank Raiffeisen. Ja ich weiss: Heute sollte man nicht von dieser Bank sprechen. Deren Grundlagen sind jedoch gut. Gute Dienste leisten auch die Regionalportraits der Grossbank Credit Suisse. Diese spannen den Fächer etwas weiter.
Kurz und gut: Jede Gemeinde sollte über ein Dokument «SWOT» verfügen, das immer wieder aufdatiert werden kann.

[button url=”mailto:swot@kommunalmanagement.ch” ]Klicken, Mail absenden und mehr erfahren[/button]