Ich bin zwar nicht ganz sicher warum, aber Sinn macht es sicher: Junge für den Gemeinderat gewinnen. Wie eine neue Hochschulstudie fordert. Unsicher bin ich allerdings deswegen, weil ich schon sah, wie Junge gewählt wurden, dann aber wegen Karriere und Familie bald wieder verschwanden. Ich finde schon gut, Leute zu motivieren. Aber man sollte realistisch bleiben. Man kann Junge aber auch anders abholen um sie einzubeziehen. Früher traf man sich beim Dorfbrunnen. Heute sind es die Social Media. Auf einer Facebook-Seite zum Beispiel. Wichtig ist ja, dass der Input der Jungen den Gemeinden zugute kommt. Ob sie da gerade ein Ressort in der Exekutive übernehmen sollen? Ich weiss nicht. Kann sogar sein, dass man sie dann vollends verschreckt. Denn Hand aufs Herz: wie gross ist der Plausch, Gemeinderat zu sein, wirklich? Weshalb Rekrutierung schwierig bleiben wird. Deshalb würde ich an einem anderen Ort ansetzen: bei der konsequenten Digitalisierung. Hier besteht da und dort noch Potenzial. Und das macht die Posten auch attraktiver. HTW Chur: «PROMO 35 – Politisches Engagement von jungen Erwachsenen in der Gemeindeexekutive»
Verwandte Projekte
Sozialhilfebezug und BVG-Guthaben – Stossende Ungleichbehandlung auf kommunaler Ebene jetzt in Gutachten aufgedeckt
In einigen Kantonen sind Gemeinden dazu übergegangen, Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind zu veranlassen, BVG-Vorbezüge zu tätigen. Dies kann und soll dazu führen, dass sie im Moment nicht auf Sozialhilfe der Gemeinde angewiesen sind. So wird das Gemeindebudget entlastet. Wenn die betroffene Person jedoch BVG-Gelder vorbezieht, kann dies im Rentenalter zu Altersarmut führen, was…
Zu Papier gebracht im nördlichen Aargau – Erfahrungen eines Gemeinderates
Wenn wiederholt weniger als zehn Prozent der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung besuchen, sollten die Verantwortlichen zur Qualitätssicherung der politischen Arbeit einen Einwohnerrat prüfen. Dies ist eine von vielen Thesen von Meinrad Schraner, der in einem Buch über seine Erfahrungen als Gemeinderat der Gemeinde Laufenburg berichtet. Man müsse sich bewusst sein: Exekutivmitglieder von Gemeinden seien rund um…
Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende April 2023
Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen. Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…
Kundenzentrierte Digitalisierung im Gespräch – Myni Gmeind führt Dialog
Die Digitalisierung in Schweizer Gemeinden ist auf dem Vormarsch. Doch welche Rezepte stehen dahinter? Wie sieht der strukturelle Aufbau aus, der den Weg in die moderne Verwaltung vorzeichnet? Welche Ebenen sind involviert und kann eine einzelne Gemeinde auch ganz allein «digitalisieren»? Über diese und ähnliche Fragen führte Myni Gmeind wiederum einen Online-ERFA-Stammtisch durch. Rund 50…
Aufarbeitung der grossen kommunalen Herausforderung – Götterdämmerung beim Corona-Virus?
Was haben die Gemeinden doch alles verändern müssen: Die Corona-Pandemie war die wohl grösste Herausforderung, die das administrative Leben der kommunalen Ebene beeinflusst hat. Nun, wo sich die Nebel allmählich lichten, beginnt die Aufarbeitung. Während in den letzten Wochen nur vereinzelt über gewisse Aspekte wie Maske, Impfung, Isolation und Schulschliessungen debattiert wurde, bringt nun die…
Umfassende Machbarkeitsanalyse im Kanton Basellandschaft – Globale Talente ansiedeln und halten
Mit dieser Zielsetzung verfasste die Standortförderung Basellandschaft zusammen mit dem Amt für Migration und Bürgerrecht eine sehr umfassende Machbarkeitsanalyse. Für den Kanton in der Nordwestschweiz sollte geprüft werden, mit welchen Mitteln und Massnahmen der folgenden Zielsetzung entsprochen werden kann: Dem Fachkräftemangel in der Region abhelfen und dem intensiven Wettbewerb um Spitzentalente begegnen. Zwei Themen standen…