
Nun ist es wieder publiziert worden: Das Gemeinderating der Zürcher Immobilienfirma IAZI. Diesmal erschienen die Tabellen nicht in der Weltwoche, sondern in der Handelszeitung. Ein Verlagswechsel hat stattgefunden. Nach wie vor aber werden die sieben Kategorien Arbeiten, Wohnen, Bevölkerung, Steuern, Verkehrserschliessung, Versorgungslage und Sicherheit abgebildet. Neu hinzugekommen ist nun aber noch die Ökologie.
Die Ergebnisse sind publiziert. Hier finden Sie den Teil 1, hier den Teil 2 und hier den Teil 3 dazu.
Wie kommt das Rating zustande? Was steckt hinter den Kategorien? Was kann man tun, um im Rating aufzusteigen? Welche möglichen Massnahmen muss man ergreifen?
Hierzu gibt eine Broschüre Auskunft, die von Hofer Kommunalmanagement erarbeitet wurde. Denn letztlich geht es darum, mit Massnahmen der Standortförderung dafür zu sorgen, dass Gemeinden eine Entwicklung schaffen, die einen Aufstieg erlauben.
Für jede der acht Kategorien wird das Zustandekommen der Bewertung analysiert. Konkrete Handlungsempfehlungen bauen anschliessend darauf auf und erlauben so Verbesserungen zu initiieren und umzusetzen. Entlang der Methode des systemischen Kommunalmanagements.
Laden Sie doch die Broschüre einfach herunter und beginnen Sie gleich heute mit Ihren Verbesserungen für Ihren Standort.
Wenn Sie wissen wollen, wo Ihre Gemeinde im Detail steht, dann buchen Sie hier Ihr Ticket für eine Analyse.
Ich wünsche Ihnen einen grossen Erfolg.
Ihr
Bruno Hofer
16.10.2021