Viele Firmen rufen jetzt die Webseite ihre Gemeinde auf, um Hilfe zu erhalten. Noch nicht überall werden sie dort fündig. Schade, denn genau damit können die Standortförderungen von Gemeinden und Regionen bei ihren Firmen jetzt punkten. Ich finde es sinnvoll, wenn jede Gemeinde auf ihrem Internet-Auftritt eine Seite erstellt mit Angaben zu einer separaten Hotline und einer generischen Auffang-Mail für eingehende Anfragen. Zudem den Link zum Überbrückungskredit des Bundes und zur Informationsstelle der AHV für Erwerbsersatzentschädigung. Ein Link zur Medienmitteilung des Bundes vom 20. März 2020 mag diese Information ergänzen.
Viele Gemeinden und Regionen haben bereits einiges unternommen. So bietet die Standortförderung Limmattal eine Link-Übersicht für die Kantone Aargau und Zürich. Sie sammelt auch Ideen für den Umgang mit der Krise und orientiert auf der News-Plattform Punkt vier laufend über Neues. Der Wirtschaftsraum Bern liefert ein umfassendes Q&A-Dokument für Firmen in Not. Nicht jede Gemeinde wird wohl so weit gehen können wie Dietikon im Limmattal. Die Stadt unterstützt Selbständigerwerbende mit Darlehen bis 1 Mio. Franken. Diese Hilfestellung ist sichtbar auf der Einstiegsseite der Webseite der Gemeinde. In der aktuellen Krise ist rasches Handeln angesagt. Die Zeit läuft davon und vielerorts schmilzt die Liquidität wie der Schnee an der Sonne.