
Erfolge beflügeln, aus Niederlagen lernen wir. Auch die kommunalen Verwaltungen stehen im Wandel der Ereignisse und sind aufgerufen, sich stetig an neue Umstände anzupassen. Wie aber schaffen sie das? Wo stehen die Gemeinden heute? Wie stellen sich Schlüsselpersonen aus Politik und Verwaltung die Verwaltungsarbeit der Zukunft vor? Hierzu hat ein Team um die Ostschweizer Fachhochschule in Verbindung mit beetroot, einem Spezialisten für digitale Arbeitsorganisation und strategischer IT-Beratung ein Projekt auf die Beine gestellt. Es wird geleitet von Patrick Aeschlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am OZG, Zentrum für Gemeinden.
Das Ziel besteht darin, mit einer Befragung sowie zwei Workshops die Perspektiven auf der kommunalen Ebene einzufangen, um gestützt darauf bedarfsgerechte Services für kommunale Verwaltungen zu entwickeln.
Die Befragung richtet sich an alle Mitarbeitenden in kommunalen Verwaltungen. Sie dauert rund 15 Minuten und bildet eine Diskussionsgrundlage für die beiden Workshops. Für die Workshops sucht die Projektleitung Personen aus der kommunalen Politik und Verwaltung, die sich proaktiv mit der Verwaltungsarbeit von morgen beschäftigen. So soll gemeinsam herausgefunden werden, wie künftig auf den Gemeindeverwaltungen gearbeitet werden könnte.
Wer an der Umfrage teilnimmt, erhält anschliessend die Resultate direkt zugestellt.
Weitere Details und der Link zur Umfrage finden sich unter dem nachfolgenden Button «weiter».
Ihr
Bruno Hofer
11.10.2021