Mitte Dezember 2020 erteilte der kantonale Krisenstab (KKS) des Kantons Basellandschaft den Gemeindeführungsstäben (GFS) von Muttenz, Münchenstein, Birsfelden und Pratteln/Augst (GEVE) den Auftrag, das erste kantonale Impfzentrum sowie mobile Teams für die Impfungen in Institutionen aufzubauen. Von diesem Initialauftrag bis zum Setzen der ersten Spritze vergingen dann lediglich 3 Wochen. Wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte?

Es ging Schlag auf Schlag. Der Befehl an den Verbund GFS erfolgt eine Woche vor Weihnachten. Sofort machen sich die GFS Vertreter mit vereinten Kräften und einer grossen Portion Engagement ans Werk. Dank der Zivilschutzorganisationen können sie schnell und unkompliziert Manpower für den physischen Aufbau des Impfzentrums auf dem Feldrebenareal in Muttenz aufbieten. Nur mit dem weitreichenden Netzwerk des GFS finden sich rasch geeignete Partner, um gemeinsam diese Herausforderung zu meistern: Die Aspiro GmbH übernahm den medizinischen und die Gsponer Partners AG den konzeptionellen und betriebswirtschaftlichen Teil.

Dank dem ausserordentlichen Engagement aller Beteiligten und der Bereitschaft, die Feiertage durchzuarbeiten, gelingt dem GFS das schier Unmögliche: Am 28.12.20 wird die erste Impfung im Kanton Basellandschaft verabreicht. Am 04.01.21 nahm das Impfzentrum Mitte den regulären Betrieb auf, welcher per Auftrag mindestens bis am 31.12.21 aufrecht erhalten bleibt.

Während den ersten Wochen stellte das Milizorgan GFS sowohl die strategische Planung wie auch die operative Leitung des Tagesgeschäfts sicher. Im Hintergrund agierten Experten der Firma Gsponer Partners AG und erarbeiteten die betriebswirtschaftliche Basis zur langfristigen Implementierung aller organisatorischen und prozessualen Massnahmen.

«Dank der tatkräftigen Unterstützung von Gsponer bei der Erarbeitung des Betriebskonzepts, gelang es dem GFS von Anfang an, zielgerichtet zu arbeiten und Leerläufe zu vermeiden. In den ersten Tagen und Wochen mussten wir vom GFS uns auf die Frontarbeit konzentrieren. Durch die Fachexpertise im Bereich der Prozess- und Organisationsgestaltung von Gsponer hatten wir einen steten Pool im Hintergrund, der die langfristige Betrachtung aller Massnahmen im Fokus behielt.» Berichtet Marcus Müller, Leiter GFS Phase Adhoc.